Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2005; 33(03): 167-176
DOI: 10.1055/s-0037-1622469
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Szintigraphie, Computertomographie und computerisierte Ganganalyse bei der Sesamoidose des Hundes[*]

Scintigraphy, computed tomography and computerized gait analysis in canine sesamoid disease
Daniela Murgia
1   Aus der Chirurgischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. U. Matis) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Ulrike Matis
1   Aus der Chirurgischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. U. Matis) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
C. Jorda
1   Aus der Chirurgischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. U. Matis) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Elke Adriany
1   Aus der Chirurgischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. U. Matis) der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 31 July 2004

akzeptiert: 27 September 2004

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Problemstellung: Die Erkrankung der palmaren Sesambeine der Zehengrundgelenke als primäre Lahmheitsursache zu erkennen, stellt eine diagnostische Herausforderung dar. Die klinischorthopädische und die radiologische Untersuchung des Patienten führen aufgrund unspezifischer Befunde oder zusätzlicher Veränderungen an derselben Gliedmaße nicht immer zu einer klaren Aussage, sodass die Diagnosestellung weitere Verfahren erfordert. Material und Methoden: In einer retrospektiven Studie wurden die Daten von 15 Hunden mit einer Sesamoidose ausgewertet. Die Patienten gehörten zwei Gruppen an: Gruppe 1 umfasste 10 Hunde mit unklarem klinisch-orthopädischem Befund, bei denen eine Skelettszintigraphie erfolgte. Die fünf Hunde der Gruppe 2 zeigten klinisch und röntgenologisch Hinweise auf eine Sesambeinerkrankung. Mit Ausnahme eines Tieres wurden alle Hunde einer Computertomographie der Zehengrundgelenke unterzogen. Die Therapie bestand bei allen Patienten in der chiurgischen Entfernung eines oder mehrerer Sesambeine. Sechs Monate bis fünf Jahre (im Mittel 1,7 Jahre) nach der Operation erfolgte eine klinische und radiologische Kontrolluntersuchung. Sieben Hunde wurden zusätzlich ganganalytisch evaluiert. Ergebnisse: Die Szintigraphie erwies sich zur Lokalisation der Lahmheitsursache als sehr geeignet. Mit der Computertomographie konnten Sesambeinveränderungen sichtbar gemacht werden, die sich röntgenologisch nicht darstellen ließen. Nach Exstirpation der veränderten Sesambeine waren 13 der 15 Hunde lahmheitsfrei. Ein Patient mit multipler Sesamoidose zeigte eine fibrotische Bewegungseinschränkung an den operierten Zehengrundgelenken mit zeitweiligen Beschwerden, der zweite eine permanente Lahmheit, deren Ursache szintigraphisch weder pränoch postoperativ ermittelt werden konnte. Radiologisch war bei keinem Hund eine postoperative Arthrose der Zehengrundgelenke entstanden. Nur zwei Tiere hatten arthrotische Merkmale, die prae operationem schon vorhanden waren und sich im Beobachtungszeitraum röntgenologisch nicht verstärkten. Die computerisierte Ganganalyse ergab bei den sieben hiermit überprüften Hunden weder in den kinetischen noch kinematischen Erhebungen Hinweise auf funktionelle Einschränkungen. Schlussfolgerungen: Die vorliegende Studie zeigt die Bedeutung der Szintigraphie und der Computertomographie im Nachweis der Sesamoidose des Hundes als primäre Lahmheitsursache. Mithilfe dieser bildgebenden Verfahren gelingt es, die Diagnose zu verifizieren und andere Möglichkeiten für eine Schultergliedmaßenlahmheit auszuschließen. Bei korrekter Indikationsstellung hat die Sesamoidektomie eine gute Prognose.

Summary

Objective: To assess scintigraphy, computed tomography and computerized gait analysis for the diagnosis of disease of the palmar sesamoid bones in dogs. The diagnosis of palmar sesamoid bone disease as the primary cause of lameness in the dog can be very difficult. Clinical, orthopaedic and radiographic examinations may reveal non-specific signs or concomitant lesions in the limb being evaluated, further complicating a diagnosis. Thus, additional diagnostic methods are necessary. Materials and methods: In a retrospective study, 15 dogs with palmar sesamoid bone disease were evaluated. The patients comprised two groups: Group 1 consisted of ten dogs with non-specific clinical and orthopaedic findings that underwent scintigraphy and Group 2 was composed of five dogs with clinically confirmed palmar sesamoid bone disease. In 14 animals, computed tomography of the metacarpophalangeal joint was carried out. All patients underwent surgical treatment with excision of one or more sesamoid bones. Clinical and radiographic follow-up examinations were carried out six months to five years (average 1.7 years) postsurgically. In addition, seven patients were evaluated by computerized gait analysis. Results: Scintigraphy was very useful for localizing the cause of lameness. Computed tomography allowed visualization of sesamoid bone lesions that could not be seen on radiographs. Lameness resolved after sesamoidectomy in 13 of 15 dogs. One other dog with multiple sesamoidosis had a limited range of motion, due to fibrosis in the operated limb, and intermittent lameness. In another dog with permanent lameness, the cause could not be determined pre- or postoperatively using scintigraphy. No radiographic signs of degenerative joint disease were found in the operated metacarpophalangeal joints. Only two dogs had evidence of arthrosis, which was present preoperatively and had not worsened at the postoperative follow-up. Computerized gait analysis did not reveal any differences between the operated and contralateral limbs. Conclusions: The present study confirms the importance of scintigraphy und computed tomography in diagnosing sesamoid bone disease as the primary cause of lameness. These diagnostic imaging modalities allow to confirm the diagnosis and rule out other potential causes of forelimb lameness. With correct diagnosis and treatment, the prognosis for dogs with sesamoidosis is good.

* Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Werner Leidl zum 80. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • 1 Arbesser E. Sesambeinteilung als Lahmheitsursache beim Hund. Wien Tierärztl Mschr 1974; 05: 144-50.
  • 2 Atilola M. A developmental abnormality of the fore-sesamoids in Rottweilers – An Introduction. Vet Comp Orthop Traumatol 1989; 03: 129-30.
  • 3 Bateman JK. Fractured sesamoids in the Greyhound. Vet Rec 1985; 71: 101.
  • 4 Bennet D, Kelly DF. Sesamoid disease as a cause of lameness in young dogs. J Small Anim Pract 1985; 26: 567-79.
  • 5 Berg JA. Fractures of palmar and plantar sesamoid bones as a cause of lameness in the dog. J Am Vet Med Assoc 1973; 163: 968-70.
  • 6 Bergmann S, Braun D, Gerhardt A. et al. Fraktur der proximalen Sesambeine. Kleintiermedizin 2003; 5/6: 114-8.
  • 7 Cake MA, Read RA. Canine and human sesamoid disease. Vet Comp Orthop Traumatol 1995; 08: 70-5.
  • 8 Davis PE, Bellenger CR, Turner DM. Fractures of the sesamoid bones in the Greyhound. Aust Vet J 1969; 45: 15-9.
  • 9 Jevens DJ, Hauptman JG, DeCamp CE. et al. Contributions to variance in force-plate analysis of gait in dogs. Am J Vet Res 1993; 54: 612-5.
  • 10 Krooshof Y, Hazewinkel HAW. Onderzoek en behandeling van Sesambeenfrakturen in de ondervoet van de hond. Tijdschr Diergeneesk 1986; 111 (23) 1167-72.
  • 11 Mathews KG, Koblik PD, Whitehair JG. et al. Fragmented palmar metacarpophalangeal sesamoids in dogs: a long-term evaluation. Vet Comp Orthop Traumatol 2001; 14: 7-14.
  • 12 Off W, Matis U. Ganganalyse beim Hund. Teil 1 und 2. Tierärztl Prax 1997; 25: 8-14 303-11..
  • 13 Piermattei DL, Johnson KA. An atlas of surgical approaches to the bones and joints of the dog and the cat. 4th. edition Philadelphia: Saunders; 2004: 270-73.
  • 14 Punzet G, Grundschober F, Mayrhofer E. Zur Ätiologie und Therapie der geteilten Sesambeine beim Hund. Kleintierprax 1979; 24: 301-11.
  • 15 Read RA, Black AP, Armstrong SJ. Incidence and clinical significance of sesamoid disease in Rottweilers. Vet Rec 1992; 130: 533-5.
  • 16 Robins GM, Read RA. Diseases of the sesamoid bones. In: Canine Sports Medicine and Surgery. Bloomberg MS, Dee JF, Taylor RA. eds. Philadelphia: Saunders; 1998: 255-61.
  • 17 Robins GM. Overlooked causes of lameness: palmar sesamoid disease. 1st ESVOT World Orthopaedic Veterinary Congress; Munich: 2002
  • 18 Unkel-Mohrmann F. Das ganganalytische Profil des Deutschen Schäferhundes. Diss med vet; München: 1999
  • 19 Vaughan LC, France C. Abnormalities of the volar and plantar sesamoid bones in Rottweilers. J Small Anim Pract 1986; 27: 551-8.
  • 20 Zabka A, Koch DA, Stöcklin P, Montavon PM. Ein Fall von Sesambeinfragmentierung als Lahmheitsursache bei einer Rottweilerhündin. Schweiz Arch Tierheilk 1999; 141 (04) 194-201.