Neurochirurgie Scan 2015; 03(04): 291-301
DOI: 10.1055/s-0041-103454
Fortbildung
Neuroonkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Management spinaler Metastasen: ein Update

Kirsten Schmieder
,
Genevieve Ening
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2015 (online)

Zusammenfassung

Die chirurgische Therapie von Wirbelsäulenmetastasen ist aufgrund des verlängerten und vor allem des verbesserten Überlebens von Tumorpatienten durch neuere tumorspezifische Therapien zu einem festen Bestandteil des operativen Spektrums geworden.

Kernaussagen
  • Bei Patienten mit bekanntem Tumorleiden und länger bestehenden Schmerzen an der Wirbelsäule sowie bei Patienten mit therapierefraktären Schmerzen an der Wirbelsäule vor allem in Kombination mit neurologischen Ausfällen muss an eine Wirbelsäulenmetastasierung gedacht werden. Dies muss eine entsprechende Diagnostik nach sich ziehen.

  • Eine interdisziplinäre Tumorkonferenz zur Festlegung des gemeinsam erarbeiteten Therapieplans ist unabdingbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Patientenmanagement.

  • Die operative Therapie von Wirbelsäulenmetastasen sollte bei Auftreten neurologischer Ausfälle sowie anders nicht beherrschbaren Schmerzen einem rein konservativen Vorgehen vorgezogen werden.

  • Bei Vorliegen einer deutlichen Deformität und Instabilität sollte ein operatives Verfahren gewählt werden, um die lasttragende Funktion der Wirbelsäule wieder herzustellen.

  • Die Vermeidung perioperativer Komplikationen hat eine große Bedeutung, um die verbleibende Lebensspanne des Patienten nicht zu verkürzen oder mit einem verlängerten stationären Aufenthalt zu verbrauchen.

 
  • Literatur

  • 1 Rubin BP, Fletcher CD, Inwards C et al. Protocol for the examination of specimens from patients with soft tissue tumors of intermediate malignant potential, malignant soft tissue tumors, and benign/locally aggressive and malignant bone tumors. Arch Pathol Lab Med 2006; 130: 1616-1629
  • 2 Druschel C, Disch AC, Pumberger M et al. Solitäre Metastasen der Wirbelsäule. Indikationen für eine aggressive chirurgische Therapie?. Orthopäde 2013; 42: 709-724
  • 3 Dardic M, Wibmer C, Berghold A et al. Evaluation of prognostic scoring systems for spinal metastases in 196 patients treated during 2005–2010. Eur Spine J 2014; DOI: 10.1007/s00586-014-3482-9.
  • 4 Campos M, Urrutia J, Zamora T et al. The Spine Instability Neoplastic Score: an independent reliability and reproducibility analysis. Spine J 2014; 14: 1466-1469
  • 5 Schaser KD, Melcher I, Mittlmeier T et al. Chirurgisches Management von Wirbelsäulenmetastasen. Unfallchirurg 2007; 110: 137-159 quiz 60 – 61
  • 6 Leithner A, Radl R, Gruber G et al. Predictive value of seven preoperative prognostic scoring systems for spinal metastases. Eur Spine J 2008; 17: 1488-1495
  • 7 Tokuhashi Y, Kawano H, Ohsaka S et al. [A scoring system for preoperative evaluation of the prognosis of metastatic spine tumor (a preliminary report)]. Nihon Seikeigeka Gakkai Zasshi 1989; 63: 482-489
  • 8 Tokuhashi Y, Matsuzaki H, Oda H et al. A revised scoring system for preoperative evaluation of metastatic spine tumor prognosis. Spine (Phila Pa 1976) 2005; 30: 2186-2191
  • 9 Tomita K, Kawahara N, Kobayashi T et al. Surgical strategy for spinal metastases. Spine (Phila Pa 1976) 2001; 26: 298-306
  • 10 Frankel HL, Hancock DO, Hyslop G et al. The value of postural reduction in the initial management of closed injuries of the spine with paraplegia and tetraplegia. Pt I. Paraplegia 1969; 7: 179-192
  • 11 Marino RJ, Graves DE. Metric properties of the ASIA motor score: subscales improve correlation with functional activities. Arch Phys Med Rehabil 2004; 85: 1804-1810
  • 12 Akbar M, Ayache A, Eichler M et al. Management der Wirbelsäulenmetastasen, Strategien und operative Indikationen. Orthopäde 2012; 41: 632-639
  • 13 von der Höh NH, Gulow J, Tschoke SK et al. Prognostische Scores bei Wirbelsäulenmetastasen. Orthopäde 2013; 42: 725-733
  • 14 Lee BH, Park JO, Kim HS et al. Perioperative complication and surgical outcome in patients with spine metastases: retrospective 200-case series in a single institute. Clin Neurol Neurosurg 2014; 122: 80-86
  • 15 Quraishi NA, Rajagopal TS, Manoharan SR et al. Effect of timing of surgery on neurological outcome and survival in metastatic spinal cord compression. Eur Spine J 2013; 22 : 1383-1388
  • 16 Ghogawala Z, Mansfield FL, Borges LF. Spinal radiation before surgical decompression adversely affects outcomes of surgery for symptomatic metastatic spinal cord compression. Spine (Phila Pa 1976) 2001; 26 : 818-824