VPT Magazin 2023; 09(03): 3
DOI: 10.1055/s-0043-1770316
Standpunkt

VPT experts: Information über digitale Helfer für Physiopraxen

Hans Ortmann

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen längst erreicht. Auch vor unseren Patient*innen machen neue Technologien nicht halt. Das bedeutet auch für uns, dass wir uns damit auseinandersetzen müssen, was z.B. digitale Gesundheitsanwendungen tatsächlich bewirken und ob bzw. wie sie sinnvoll eingesetzt werden können. Nützliche Helfer oder Konkurrenz – Fluch oder Segen: Diese Frage beantworten wir Ihnen in unserer neuen Rubrik VPT experts ab ► Seite 14.

Unsere Unterschriftenaktion „Zeit zu (be)handeln!“ hatte Erfolg: Mehr als 30.000 Physiotherapeut*innen und Patient*innen machten mit und fordern mit ihrer Unterschrift: mehr Behandlungszeit, mehr Autonomie bei der Therapie und eine bessere Vergütung! Lesen Sie den offenen Brief an Politik und Krankenkassen, mit dem wir die Dringlichkeit Ihrer Forderungen verdeutlichen ► Seite 12.

Und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen des VPT in jüngster Zeit – unsere Bilanz finden Sie auf ► Seite 6.

Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre – auch mit unserem fachlichen Input von Prof. Dr. Hannu Luomajoki ab ► Seite 18.

Herzlichst, Ihr

Hans Ortmann, VPT-Bundesvorsitzender

KONTAKT

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an Ihre VPT-Landesgruppe oder an die

VPT-Bundesgeschäftsstelle
Hofweg 15
22085 Hamburg
Telefon: 040 227232–22
E-Mail: info@vpt.de

Manuela Pintarelli-Rauschenbach, Toralf J. Beier (VPT Mitte), D. Benjamin Alt, Kerstin Ketels, Charlotte Oghbassilase-Schwarz (VPT Bundesgeschäftsstelle)

Neue Webinar-Reihe: Arbeits- und Gesundheitsschutz in physiotherapeutischen Praxen

Jeder Betrieb mit Angestellten ist verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen und der jährlichen Pflichtunterweisung nachzukommen. Wir unterstützen Sie! Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft BGW und der Arbeitssicherheit Betting GmbH starten wir die neue Webinar-Reihe: Arbeits- und Gesundheitsschutz in physiotherapeutischen Praxen. Sie erhalten einen wirksamen Nachweis der jährlichen Pflichtunterweisung für alle Teilnehmenden. ► Weitere Informationen auf unserer Webseite ► www.vpt.de

REDAKTIONSSCHLUSS

Das VPTMAGAZIN 4 / 2023 erscheint am 20. August 2023. Redaktionsschluss ist 10. Juli 2023.

Senden Sie uns Ihre Beiträge bitte an ► presse@vpt.de



Publication History

Article published online:
20 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany