VPT Magazin 2023; 09(03): 6-9
DOI: 10.1055/s-0043-1770317
Wir

Wir

NACHBERICHT THERAPIE LEIPZIG 2023

Gute Gespräche bei gutem Kaffee – die Messebilanz des VPT

Zoom Image
Zoom Image
Der VPT ist immer für Sie da – natürlich auch auf der therapie LEIPZIG 2023! Unser Bild zeigt Toralf J. Beier und Susan Kamalla-Schulze (VPT Mitte) am Messestand. Zahlreiche Therapeut*innen nutzten die Chance, sich über die Vorteile einer VPT-Mitgliedschaft zu informieren.

Rund 16.000 Fachbesucher*innen aus Ergo-, Physio- und Sporttherapie, Logopädie sowie Sport- und Rehamedizin zog es vom 4. bis 6. Mai 2023 zur Therapie Leipzig. Viele davon konnten wir am VPT-Stand begrüßen, der Teil des Gemeinschaftsstandes des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) war. An drei prall gefüllten Messetagen hielten wir Vorträge und diskutierten auf Podien, führten unzählige Gespräche mit Mitgliedern und Besucher*innen – häufig beim Kaffee von unserem Coffeebike.

„Ich freue mich sehr, dass die Therapie Leipzig in diesem Jahr wieder in bewährter Form stattfinden konnte. Als Fachmesse und Kongress hat die Therapie Leipzig wieder einmal eine wunderbare Plattform für den persönlichen Austausch geboten. Dabei ging es in erster Linie um den praktischen Berufsalltag von Therapeut*innen“, freut sich VPT-Präsident Hans Ortmann über den gelungenen Branchentreff.

Beim VPT stand u.a. der Nachwuchs im Fokus – nicht zuletzt wegen des zunehmenden Fachkräftemangels in der Branche. „Ein Ausweg kann die Akademisierung der Ausbildung in der Physiotherapie sein: Ein primärqualifizierendes praxisnahes Studium erhöht die Attraktivität des Berufs – unter anderem aufgrund der besseren beruflichen Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten. Aber auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Ärzt*innen und anderen medizinischen oder therapeutischen Berufsgruppen macht den Beruf für junge Leute attraktiv. Wenn zeitgleich endlich eine eigene Forschungslandschaft aufgebaut wird, kann die Physiotherapie nur gewinnen“, fasst Hans Ortmann den Stand der Diskussion treffend zusammen.

Zufriedenes Publikum bei Veranstaltungen und Vorträgen

Der VPT hat mit der Veranstaltung „VPT Next Generation“ am Freitagvormittag dem Nachwuchs ein eigenes Format gewidmet. In einer guten Mischung aus arbeitsrechtlichen Themen, Infos zur eigenen Physiopraxis und einem spannenden Vortrag zur bekannten und vieldiskutierten Ausstellung „Körperwelten“ konnten wir der nächsten Therapeut*innen-Generation wichtiges Praxiswissen und Einblicke in die Vielfalt des Berufs näherbringen.

Zoom Image
(Alle Fotos: VPT)
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image

Fachliche Themen spielen bei der Kombiveranstaltung aus Fachmesse und Kongress eine wichtige Rolle. Ein Highlight war daher die gut besuchte Veranstaltung „Post COVID – Herausforderung für Patienten und Therapeuten“. Dabei ging es u.a. darum, wie Stress, Resilienz, Immunsystem, Schmerz und Körpersymptome zusammenhängen und welche Therapiemöglichkeiten sich als hilfreich erweisen. Wer in Leipzig bei dem Live-Seminar nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit, sich ein aufgezeichnetes Webinar zum Thema anzusehen. Hier gibt es weitere Infos zur Webinar-Reihe on demand ► www.vpt.de/aktuelles/news-archiv-detail/vpt-experts-videoreihe-long-covid-ist-behandelbar

Zoom Image
Zoom Image

Für Messebesucher*innen ohne Kongressticket und für Kurzentschlossene gab es zudem zahlreiche VPT-Vorträge auf den Aktionsflächen in der Messehalle. Von Infos für Angestellte zum Arbeitszeugnis über wichtigen Input für Praxisinhaber*innen zur Telematikinfrastruktur oder von Qualitätsmanagement bis hin zu alltäglichen Problemen wie Absetzungen durch die Krankenkassen bot der VPT viele Antworten auf Fragen aus dem Berufsalltag der Physiotherapeut*innen.

Zoom Image

#

Berufspolitik beim SHV

Die berufspolitischen Themen, die die Branche betreffen, wurden bei der Podiumsdiskussion „SHV konkret“ besprochen ► Seite 13. Auch wenn es immer wieder die gleichen Schlagworte sind – Akademisierung, Fachkräftemangel, Direktzugang und Autonomie sowie interdisziplinärer Austausch –, die Debatte ist und bleibt wichtig, um endlich zu guten Arbeitsbedingungen in der Physiotherapie und damit auch zu einer gesicherten Patient*innenversorgung zu kommen.

Noch mehr Impressionen von den Aktivitäten des VPT auf der Therapie Leipzig unter ► www.facebook.com/vpt.de


#

Publication History

Article published online:
20 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany