Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1999; 34(2): 100-101
DOI: 10.1055/s-1999-12150
DIE KONTROVERSE
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kontra: Patientenkontrollierte Analgesie (PCA)

 A. Wiebalck,  M. Strumpf,  M. Zenz,  M. Fritz
  • Universitätsklinik für Anaesthesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie BG - Kliniken Bergmannsheil, Bochum
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 1999 (online)

PCA = „Goldstandard” der postoperativen Analgesie!

Schmerz ist ein subjektives Phänomen. Nur der Patient selbst kann beurteilen, wie stark die Schmerzen sind und wieviel Schmerz zu erleiden er bereit ist. Insofern ist die patienten-kontrollierte Analgesie (PCA) eine logische Umsetzung dieser Erkenntnis in die klinische Praxis. Die PCA ist derzeit eines der wichtigsten Prinzipien in der postoperativen Schmerztherapie, ja gewissermaßen eine Art „Goldstandard”. Die Technik erlaubt eine individuelle Titration des Analgetika­bedarfs. Daraus resultiert eine gute Analgesie, hohe Patientenzufriedenheit und eine geringe Rate an Nebenwirkungen. Dennoch bedarf es eines gewissen technischen und organisatorischen Aufwands, um die PCA sicher und effizient auf allgemeinen Pflegestationen durchführen zu können [1].

Der Begriff der patientenkontrollierten Analgesie beschreibt dabei zunächst nur ein Prinzip, denn die PCA ist grundsätzlich weder an Geräte noch an bestimmte Applikationsformen gebunden: Nicht nur eine intravenöse Opioid-PCA, eine epidurale patientenkontrollierte Analgesie, sondern auch die Einnahme von Tabletten, Suppositorien oder opioidhaltiger Nasensprays kann patientenkontrolliert erfolgen.

Literatur

  • 1 Wulf H, Neugebauer E, Maier Ch, (Hrsg.). Die Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. Empfehlungen einer Expertenkommission im Auftrag von BDA, BDC, DGAI, DGCh, DIVS.  Thieme/Stuttgart 1997
  • 2 Ballantyne JC, Carr DB, Chalmers TC, Dear KB, Angelillo IF, Mosteller F. Postoperative patient-controlled analgesia: meta­analysis of initial randomized control trials.  J. Clin. Anesth.. 1993;  5 182-193
  • 3 Lehmann KA. Patientenkontrollierte Analgesie. In: Der postoperative Schmerz. K.A. Lehmann (Hrsg). 2. Aufl. Springer/Berlin et al. 1994
  • 4 Wulf H. Perioperative Schmerztherapie. In „Das Schmerztherapie-Buch”. Diener, H.C.; Maier, Ch. (Hrsg.) Urban & Schwarzenberg/München 1997
  • 5 Baird MB, Schug SA. Safety aspects of postoperative pain relief.  Pain Digest. 1996;  6 219-225
  • 6 Coleman SA, Booker-Milburn, J. Audit of postoperative pain control. Influence of a dedicated pain nurse.  Anaesthesia. 1996;  51 1093-1096
  • 7 Breivik H. Post-operative pain management. Bailliere's Clin. Anaesthesiol. 1995 9

Redaktion: A. Hoeft, Bonn; M. Fischer, Bonn

Dr. med. PD H. Wulf

Klinik für Anästhesiologie

u. Operative Intensivmedizin

Klinikum Christian-Albrechts-Univ.

Schwanenweg 21

D-24105 Kiel

    >