Krankenhauspsychiatrie 2002; 13(1): 33-36
DOI: 10.1055/s-2002-24409
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Moderne Schizophreniebehandlung und traditionelle Heilmethoden: Integrative therapeutische Methode oder Hilflosigkeit?

Modern Treatment of Schizophrenia and Traditional Healing Methods: Integrative Treatment Method or Helplessness?O.  Yagdiran1 , Chr.  Haasen1 , P.  Briken1 , Raphaela  Basdekis1 , M.  Krausz1
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2002 (online)

Zusammenfassung

Obwohl viele Migranten wegen ihrer Beschwerden einen traditionellen Heiler aufsuchen, sind die Auswirkungen dieser Intervention unzureichend bekannt und die Methode in medizinischen Kreisen als Scharlatanerie verpönt. Es wird ein Fall vorgestellt, in dem eine türkischsprachige Patientin mit einer chronischen schizophrenen Störung trotz optimaler Behandlung (auch durch einen muttersprachlichen Psychiater) nur eine geringfügige Besserung aufwies. Es wurde in die Therapie gezielt ein Geistlicher mit einbezogen. Die Chancen und Risiken einer solchen integrativen Behandlung werden diskutiert.

Abstract

Although many migrants visit a traditional healer when seeking help due to distress, the effects are insufficiently known and the method is not well looked upon in medical circles. A case is presented, where a patient with a chronic schizophrenic disorder showed only marginal improvement despite an optimal treatment even including a psychiatrist of the same origin. Treatment with a traditional healer was deliberately included in the therapeutic process. The chances and risks of such an integrative treatment approach are discussed.

Literatur

  • 1 Ete E. Besondere psychische Krankheitsbilder türkischer Patienten. Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. In: Hesse G, Meyer R, Pasero U (Hrsg) Krank in der Fremde. Tagung der Evangelischen Akademie Nordelbien Bad Segeberg; 1986
  • 2 Haasen C, Yagdiran O (Hrsg). Beurteilung psychischer Störungen in einer multikulturellen Gesellschaft. Lambertus Freiburg; 2000
  • 3 Zarifoglu F. Soziokulturelle und migrationsspezifische Aspekte von psychischer Erkrankung bei Flüchtlingen aus dem Nahen und Mittleren Osten. In: Collatz J, Brandt A, Salman R, Timme S (Hrsg) Was macht Migranten in Deutschland krank?. EBV Rissen Hamburg; 1992
  • 4 Zeiler J, Zarifoglu F. Zur Relevanz ethnischer Diskriminierung bei psychiatrischen Erkrankungen.  Psychiat Prax. 1994;  21 101-105
  • 5 Koch E, Özek M, Pfeiffer W M, Schepker R  (Hrsg). Chancen und Risiken von Migration. Lambertus Freiburg; 1998
  • 6 Grube M. Darstellung eines türkisch-deutschsprachigen Verbundmodelles zwischen psychiatrischer Klinik und psychosozialer Beratungsstelle. In: Koch E, Özek M, Pfeiffer WM (Hrsg) Psychologie und Pathologie der Migration: deutsch-türkische Perspektiven. Lambertus Freiburg; 1995
  • 7 Röder F, Opalic P. Der Einfluss des Hodschas (magischer Heiler) auf türkische psychiatrische Patienten in der Bundesrepublik - Eine Auswertung klinischer Fallbeispiele.  Psychiat Prax. 1987;  14 157-162
  • 8 Röder F. Die Bedeutung türkischer Heiler (Hodschas) für die allgemeinärztliche Praxis.  Dt Ärztebl. 1988;  4 139-140
  • 9 Gailly A. Turkish Immigrants in Belgium. In: Al-Issa I, Tousignant M (Hrsg) Ethnicity, Immigration, and Psyhopathology. Plenum Press New York; 1997
  • 10 Birsöz S. Soziokulturelle Merkmale der Depression in der Türkei. In: Koch E, Özek M, Pfeiffer WM, Schepker R (eds) Chancen und Risiken von Migration. Lambertus Freiburg; 1998
  • 11 Krausz M, Naber D (Hrsg). Integrative Schizophrenietherapie: Behandlungsphilosophie und Interventionen. Karger Freiburg; 2000
  • 12 Falloon I RH, Boyd J L, Mc Gill C W,. et al . Family management in the prevention of morbidity of schizophrenia: Clinical outcome of a two year longitudinal study.  Arch Gen Psychiatry. 1985;  42 887-896
  • 13 Marcos L, Alpert M. Strategies and risks in psychotherapy with bilingual patients: the phenomenon of language independance.  Am J Psychiatry. 1976;  133 1275-1278

Dr. Oktay Yagdiran

Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistr. 52

20246 Hamburg

Email: yagdiran@uke.uni-hamburg.de

    >