Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221(7): 570-576
DOI: 10.1055/s-2004-812847
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sehen in der Dämmerung: Physiologische Grundlagen und Untersuchungsmethoden

Seeing in the Dusk: Physiological Basis and InvestigationC. Friedburg1
  • 1Universitäts-Augenklinik Göttingen, Abteilung Strabologie und Neuro-ophthalmologie (Komm. Leiterin: Frau Dr. med. R.-S. Gordes)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 7.10.2003

Angenommen: 8.12.2003

Publication Date:
26 July 2004 (online)

Zusammenfassung

Dunkeladaptation und Sehen in Dämmerung erfordern ein komplexes Zusammenspiel des Zapfen- und Stäbchen-Systems. Während das Zapfen-System im Hellen Kontrastveränderungen mit hoher zeitlicher Auflösung und in Farbe erfasst, ist das Stäbchen-System träger, aber 100- bis 1000-fach empfindlicher. Die Arbeitsbereiche der beiden Systeme überlappen sich um mehrere Dekaden. Aus ihrer Physiologie ergeben sich typische Symptome einer Störung, nach denen gezielt gefragt werden muss. Von Nachtsehstörungen im engeren Sinne abzugrenzen sind Störungen durch Trübungen der optischen Medien oder eine reduzierte Sehschärfe. Neben einer Routineuntersuchung sollten bei der Abklärung weitere Funktionstests eingesetzt werden: Bei regelrechter Stäbchenfunktion beginnt der zweite Schenkel der Dunkeladaptationskurve nach 5 - 12 min und erreicht nach 30 - 40 min eine normale Endschwelle, das dunkeladaptierte Gesichtsfeld ist bis auf ein physiologisches Zentralskotom frei und die Amplituden und Latenzen im dunkeladaptierten Elektroretinogramm (ERG) liegen bei niedriger Blitzintensität im Normbereich. Der Einfluss von Blendung auf das mesopische Kontrastsehen lässt sich mit einem Mesoptometer messen. Sehstörungen in der Dämmerung können auch vom Zapfen-System ausgehen. Funktioniert es normal, so ist die Sehschärfe hoch, das Farbensehen intakt und das helladaptierte Gesichtsfeld frei. In der Dunkeladaptation wird das Plateau nach dem ersten Schenkel innerhalb weniger Minuten erreicht, im helladaptierten ERG liegen die Einzelblitzamplituden und oszillatorischen Potenziale im Normbereich. Lokal begrenzte Veränderungen können mit dem multifokalen ERG erkannt werden. Bei der Befundung muss die alterskorrelierte Abnahme der Kontrastempfindlichkeit und der Geschwindigkeit der Dunkeladaptation berücksichtigt werden.

Abstract

Dark adaptation and seeing in the dusk require a complex interaction of the cone and rod system. Whereas the former provides high temporal resolution and colour vision in daylight, temporal resolution of the latter is smaller but sensitivity higher by a factor of 100 to 1,000. The two operational ranges overlap by several decades. Characteristic symptoms of disease may be derived from the systems’ physiological function and should be enquired about specifically. Problems due to opacity of the optic media or reduced visual acuity should be differentiated from night vision disorders in the more specific sense. Apart from a routine ophthalmological examination a set of other tests should be used: When rods function normally the second limb of the dark adaptation curve initiates at 5 - 12 min und reaches a normal absolute threshold after 30 - 40 min; dark adapted visual fields are unrestricted apart from a physiological central scotoma, and the dark adapted electroretinogram (ERG) shows normal amplitudes and latencies for low intensity flashes. The influence of glare on mesopic contrast sensitivity may be investigated with a mesoptometer. Night vision disorders may arise from cone system dysfunction, too. Intact cone vision provides high visual acuity, normal colour vision, normal photopic visual fields, a quick regeneration within minutes during the first limb of the dark adaptation curve and normal single flash and oscillatory potentials in the light-adapted ERG. Localised defects may be detected using the multifocal ERG. Interpretation of the results must account for the age-related decay of contrast sensitivity and speed of adaptation.

Literatur

  • 1 Bach M, Kellner U. Elektrophysiologische Diagnostik in der Ophthalmologie.  Ophthalmologe. 2000;  97 898-920
  • 2 Beck R W, Diehl L, Cleary P A. The Pelli-Robson letter chart: normative data for young adults.  Clin Vis Sci. 1993;  8 207-210
  • 3 Berendschot T T, DeLint P J, van Norren D. Fundus reflectance-historical and present ideas.  Prog Retin Eye Res. 2003;  22 171-200
  • 4 Besch D, Zrenner E. Prevention and therapy in hereditary retinal degenerations.  Doc Ophthalmol. 2003;  106 31-35
  • 5 Birch D G. Visual Adaptation. Kaufman PL, Alm A Adler’s physiology of the eye St Louis; Mosby 2003: 587-600
  • 6 Curcio C A, Sloan K R, Kalina R E. et al . Human photoreceptor topography.  J Comp Neurol. 1990;  292 497-523
  • 7 Friedburg C, Seréy L, Sharpe T L. et al . Dunkeladaptometrie. In: Empfehlungen der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft zur Qualitätssicherung bei sinnesphysiologischen Untersuchungen und Geräten.  Ophthalmologe. 2000;  97 953-955
  • 8 Friedburg C, Sharpe L T, Beuel S. et al . A computer-controlled system for measuring dark adaptation and other psychophysical functions.  Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 1998;  236 31-40
  • 9 Grant C A, Berson E L. Treatable forms of retinitis pigmentosa associated with systemic neurological disorders.  Int Ophthalmol Clin. 2001;  41 103-110
  • 10 Hicks D, Sabel J. The implications of rod-dependent cone survival for basic and clinical research.  Invest Ophthalmol Vis Sci. 1999;  40 3071-3074
  • 11 Holz F G. Autofluoreszenz-Imaging der Makula.  Ophthalmologe. 2001;  98 10-18
  • 12 Hood D, Wladis E, Shady S. et al . Multifocal rod electroretinograms.  Invest Ophthalmol Vis Sci. 1998;  39 1152-1162
  • 13 Jackson G R, Owsley C. Scotopic sensitivity during adulthood.  Vision Res. 2000;  40 2467-2473
  • 14 Jackson G R, Owsley C, McGwin J r G. Aging and dark adaptation.  Vision Res. 1999;  39 3975-3982
  • 15 Jacobson S G. et al . Automated light- and dark adapted perimetry for evaluating retinitis pigmentosa.  Ophthalmology. 1986;  93 1604- 1611
  • 16 Kellner U, Tillack H, Renner A B. Hereditäre Netzhaut-Aderhaut-Dystrophien. Teil 1: Pathogenese, Diagnostik, Therapie, Patientenbetreuung.  Ophthalmologe. 2004;  101 307-320
  • 17 Kellner U, Tillack H, Renner A B. Hereditäre Netzhaut-Aderhaut-Dystrophien. Teil 2: Differenzialdiagnose.  Ophthalmologe. 2004;  101 397- 414
  • 18 Krastel H. Photophobie, Blendung, Tag- und Nachtblindheit. Kampik A, Grehn F Augenärztliche Differentialdiagnositik Stuttgart; Thieme Verlag 2000: 368
  • 19 Lachenmayr B, Friedburg D, Hartmann E. Auge - Brille - Refraktion, Begleitheft zum „Schober-Kurs”. Stuttgart; Enke-Verlag 1999 2. Auflage
  • 20 Lamb T D. Dark adaptation: a re-examination. Hess RF, Sharpe LT, Nordby K Night vision: basic, clinical and applied aspects Cambridge; Cambridge University Press 1990: 177-222
  • 21 Lange G, Frumkes T E. Influence of rod adaptation upon cone responses to light offset in humans: II. results in an observer with exaggerated suppressive rod-cone interaction.  Vis Neurosci. 1992;  8 91-95
  • 22 Marmor M F, Zrenner E. Standard for clinical electroretinography (1999 update).  Doc Ophthalmol. 1999;  97 143-156
  • 23 Pelli D G, Robson J G, Wilkins A J. The design of a new letter chart for measuring contrast sensitivity.  Clin Vis Sci. 1988;  2 187-199
  • 24 Rodieck R W. The first steps in seeing. Sunderland, Massachusetts; Sinauer Associates Inc 1998
  • 25 Seeliger M, Biesalski H K. Vitamin-A-Stoffwechsel und Netzhautdegenerationen.  Ophthalmologe. 2001;  98 520-525
  • 26 Seeliger M W, Jurklies B, Kellner U. et al . Multifokale Elektroretinographie (mfERG).  Ophthalmologe. 2001;  98 1112-1127
  • 27 Sharpe L T. The light-adaptation of the rod visual system. Hess RF, Sharpe LT, Nordby K Night Vision: basic, clinical and applied aspects Cambridge; Cambridge University Press 1990: 49-124
  • 28 Straub W, Kroll P, Küchle H J. Augenärztliche Untersuchungsmethoden: 2. Ausgabe. Stuttgart; Enke 1995
  • 29 von Rückmann A, Schmidt K G, Fitzke F W. et al . Fundus-Autofluoreszenz bei Patienten mit vererbten Makuladystrophien, Malattia leventinese, familiär dominanten und altersbedingten Drusen.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1998;  213 81-86
  • 30 Westheimer G. Visual acuity. Kaufman PL, Alm A Adler’s physiology of the eye St Louis; Mosby 2003: 453-469
  • 31 Wyszecki G, Stiles W S. Color Science: Concepts and methods, quantitative data and formulae: 2nd ed. New York; John Wiley & Sons 1982

1 Da hier der Adaptationszustand des Stäbchensystems ausschlaggebend ist, wird in dieser Übersichtsarbeit die Leuchtdichte in „skotopischen” Einheiten, d. h. unter Berücksichtigung der spektralen Empfindlichkeit der Stäbchen Vλ’, angegeben. Wenn das Spektrum bekannt ist, kann die skotopische in „photopische” Leuchtdichte umgerechnet werden [31].

2 Kontrast C ist hier nach Weber definiert als C = ΔL/L, also als Quotient aus Leuchtdichteunterschied ΔL und Leuchtdichte [L]. Ein wirklich schwarzes Sehzeichen hat somit den Kontrast 1.

3 Hierzu ein einfacher Versuch: Die Sehschärfe nimmt ab, wenn vor einen Sehzeichenprojektor ein starker Graufilter gehalten wird, sowohl bei eingeschalteter Raumbeleuchtung (Kontrast vermindert, da der schwarze Ring vom Raumlicht überstrahlt wird) als auch bei ausgeschalteter Beleuchtung (Kontrast bleibt gleich, Umfeldhelligkeit reduziert).

4 Komplexe Schwellenstrategien wie bei der Perimetrie sind, da sich die Schwelle gerade zu Beginn ständig ändert und automatisierte Geräte bisher kaum vorhanden sind, kaum einsetzbar. Bei manuellen Geräten ist eine Schwellenannäherung mit in 0,1 log ansteigender Leuchtdichte sinnvoll.

Dr. med. Christoph Friedburg

Universitäts-Augenklinik Göttingen, Abteilung Strabologie und Neuroophthalmologie

Robert-Koch-Straße 40

37075 Göttingen

Email: c.friedburg@med.uni-goettingen.de

    >