Zentralbl Gynakol 2004; 126(4): 233-236
DOI: 10.1055/s-2004-820306
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Folgen der Medienberichterstattung für die Arzt/Patienten-Beziehung

Consequences of the Press Coverage for the Doctor/Patient-RelationshipO. A. Müller1
  • 1II. Med. Abt. Rotkreuz-Krankenhaus, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 August 2004 (online)

Zusammenfassung

Der Einfluss der Medienberichterstattung ist für die Arzt/Patienten-Beziehung groß. Das gilt im positiven Maße, weil durch die Medien eine Vorinformation und Aufklärung des Patienten heutzutage erleichtert wird. Auf der anderen Seite kommt es zu, z. T. grotesken Überreaktionen der Medien auf irgendwelche Ereignisse im medizinischen Bereich. Es wird oft vorschnell eine Lösung angeboten. Auch werden mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten in absolut übertriebener Weise dargestellt. Sowohl für die positiven als auch für die negativen Auswirkungen der Medienberichterstattung über medizinische Probleme werden in dieser Übersicht Beispiele angesprochen.

Abstract

The influence of press coverage is very important for the doctor-patient relationship. On the one hand nowadays the media provides the possibility to get informed by the media in advance. On the other hand it sometimes leads to grotesque overreactions on certain medical innovations. Often a simple solution is offered too fast. For example the side-effects of drugs are demonstrated in an absolutely exaggerated way. In this article examples for both, the positive and the negative effects of press coverage on medical issues, are presented.

Literatur

  • 1 Arlt W, Callies F, van Vlijmen J C. et al . Dehydroepiandrosteron replacement in women with adrenal insufficiency.  N Engl J Med. 1999;  341 1013-1020
  • 2 Arzneimittelkursbuch. 13. Ausgabe. 2002/03; 13: 1839-1872
  • 3 Goebel D, Sternfeld T, Arasteh K. HIV-Infektion und Aids. In: Meyer J et al. (Hrsg). Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin (Leitlinien). Urban & Fischer 2003; L13: 1-8
  • 4 The Pharmacological Basis of Therapeutics. In: Goodman Gilman A (ed). 9. Auflage. 1996; 55 bzw. 1453
  • 5 Hüll M, Bauer J, Daffertshofer M. Demenzen. In: Berlit P (Hrsg). Klinische Neurologie. Springer 1999; 829-856
  • 6 Lehnert H. (Redaktion) .Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Leitlinien. 2. Aufl., Thieme 2003; 1-360
  • 7 Wiethölter H. Multiple Sklerose. In: Berlit P (Hrsg). Klinische Neurologie. Springer 1996; 1127-1160

Prof. Dr. med. Otto Albrecht Müller

II. Med. Abt. · Rotkreuz-Krankenhaus

Nymphenburger Str. 163

80634 München

    >