Klin Padiatr 2006; 218(4): 213-220
DOI: 10.1055/s-2005-836810
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Masern- und Mumpsantikörperstatus bei Neugeborenen und ihren Müttern - Verlauf im ersten Lebensjahr

Measle and Mumps Antibody Concentrations in Newborns and Their Mothers - Follow Up First Year of LifeJ. Hohendahl1 , N. Peters1 , U. Hüttermann1 , C. Rieger1
  • 1Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2005 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: In den Industriestaaten hat sich die Inzidenz von Masern und Mumps durch die Einführung von Schutzimpfungen in den letzten zwanzig Jahren rückläufig entwickelt. Die Durchimpfungsrate der Gesamtbevölkerung in Deutschland liegt derzeit immer noch unter der erforderlichen Eliminierungsrate. Die epidemiologische Situation hat sich insgesamt verändert. Zum einen hat sich das Erkrankungsalter nach oben verschoben, zunehmend häufiger und mit einer erhöhten Komplikationsrate machen Jugendliche und Erwachsene diese so genannten Kinderkrankheiten durch. Zum anderen scheinen sich zur Zeit Erkrankungen im Säuglingsalter zu häufen. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, an einem Kollektiv gesunder Neugeborener und deren Müttern die aktuelle serologische Situation den Masern- und Mumpsantikörperstatus betreffend bei Wöchnerinnen, ihren Säuglingen zum Geburtszeitpunkt und innerhalb der ersten sieben bis neun Lebensmonate zu überprüfen. Patienten und Methode: Es wurden 237 reife gesunde Neugeborene, die im Untersuchungszeitraum (1999) in Bochum geboren wurden und deren Mütter erfasst. Die Mütter wurden anamnestisch zu stattgefundenen Masern- und Mumps-Erkrankungen bzw. durchgeführten aktiven Immunisierungen befragt. Allen Müttern wurde unmittelbar antepartal eine Blutprobe entnommen, bei den Neugeborenen direkt postpartal Nabelschnurblut und im Alter von sechs bis acht Monaten erneut eine Blutprobe entnommen. In den Serumproben wurden mittels ELISA-Verfahren die Masern- und Mumps-IgG-Antikörperkonzentrationen quantitativ bestimmt. In den Proben negativer oder grenzwertig positiver Werte wurde auch der Plaqueneutralisationstest gegen Masernantikörper durchgeführt. Ergebnisse: Bei den Müttern hatte der Großteil einen positiven Immunschutz für Masern (98,3 %) und Mumps (81,01 %). In der Gruppe der Neugeborenen hatten 98,73 % beziehungsweise 91,88 % eine positive Immunitätslage für Masern beziehungsweise Mumps. Nur 8,02 % der Säuglinge hatten eine noch ausreichende Immunitätslage für Masern. Kein Säugling hatte zum Untersuchungszeitpunkt noch ausreichend hoch nachweisbare Mumps-IgG-Antikörper. Schlussfolgerung: Zwischen den maternalen und neonatalen Titer-Werten besteht die bekannt positive Korrelation. Die maternale Leihimmunität bezüglich Masern und Mumps reicht weitaus weniger lang in das Säuglingsalter hinein als bisher angenommen wurde. Eine frühzeitigere erste aktive Immunisierung gegen Masern und Mumps könnte diskutiert werden. Die strikte Umsetzung der derzeitigen Impfempfehlungen sollte allerdings vorrangig betrieben werden, um zur gewünschten Masern- und Mumpseradikation zu führen.

Abstract

Background: During the last twenty years the incidence of measles and mumps decreased after introduction of vaccinations in the industrial nations. The vaccination rate of the population in Germany lies currently under the required elimination rate. The epidemiological situation has changed altogether. The illness age has on the one hand moved up, teenager and adult suffer more frequent these so-called children's deseases with an increased complication rate. On the other hand illness cases in infancy seeming to increase. It was aim of this study to examinate the current serological situation for measles and mumps antibody status in women in childbed and their healthy newborns at birth time and during the first seven to nine life months. Patients and method: 237 healthy newborns, born in 1999 in Bochum, West-Germany and their mothers were included. The mothers were asked if and when they did suffer from measles and mumps or were questioned to active vaccinations against these deseases. Immediately antepartal from all mothers was taken a venous blood sample. Immediately postpartal from all newborn childs umbilical cord blood was taken and again a blood sample in the age of six to eight months. In the serum tests the measle and mumps IgG antibody concentrations were examined quantitatively with ELISA methods. In cases with negative or borderline positive values the plaque neutralization test was also used for measuring of the measle antibodies. Conclusions: Between the maternal and neonatal titers results the knownly positive correlation. Maternal lending immunity against measle and mumps lasts more less into infancy as generally suspected. An earlier first active immunization against measles and mumps could be discussed. The strict realisation of the present vaccinating recommendations should be operated as a matter of priority to lead to the desired measles and mumps eradication.

Literatur

  • 1 Altintas D U, Evliyaodlu N, Kilinc B, Sen'an D I, Guneser S. The modification in measles vaccination age as a consequence of the earlier decline of transplacentally transferred antimeasles antibodies in Turkish infants.  Eur J Epidemiol. 1996;  12 647-648
  • 2 Armstrong D, Cohen J. Infectious Diseases. Mosby, London 1999
  • 3 Baratta R O, Ginter M C. et al . Measles (Rubeola) in previously immunized children.  Pediatrics. 1979;  46 397-402
  • 4 Bromberg K, Shah B. et al . Maternal immunity to measles and infant immunity at less than twelve months of age relative to maternal place of birth.  J Pediatr. 1994;  125 579-581
  • 5 Christenson B, Böttiger M. Methods for screening the naturally acquired and vaccine-induced immunity to the measles virus.  Biologicals. 1990;  18 207-211
  • 6 Christenson B, Böttiger M. Methods for screening the naturally acquired and vaccine-induced immunity to the mumps virus.  Biologicals. 1990;  18 213-219
  • 7 Enders G. Masern, Mumps, Röteln. In: Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e. V. (Hrsg). Impfen nützt, Impfen schützt! Weltgesundheitsthema 1987
  • 8 Gerike E, Tischer A. Immunologie und Impfen 1999. Springer-Verlag, Berlin, New York 1999; 110-120
  • 9 Gerike E, Tischer A, Santibanez S. Einschätzung der Masernsituation in Deutschland.  Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz. 2000;  43 11-21
  • 10 Güris D, McCready J, Watson J C, Athison W L, Health J L. et al . Measles Vaccine effectiveness and duration of vaccine-induced immunity in the absence of boosting from exposure to measles virus.  Pediatr Inf Dis J. 1996;  15 1082-1086
  • 11 Lennon J L, Black F L. Maternally derived measles immunity in era of vaccine-protected mothers.  J Pediatr. 1986;  108 671-676
  • 12 Levine M M, Levine O S. Influence of disease burden, public perception, and other factors on new vaccine development, implementation, and continuous use.  Lancet. 1997;  350 1386-1392
  • 13 Markowitz L E, Sepulveda J, Diaz-Ortega J L, Valdespino J L, Albrecht P. et al . Immunization of six-month-old infants with different doses of Edmonston-Zagreb and Schwarz measles vaccines.  N Engl J Med. 1990;  322 580-587
  • 14 Markowitz L E, Albrecht P, Rhodes P. et al . Changing levels of measles antibody titers in women and children in the United States: Impact on response to vaccination.  Pediatrics. 1996;  97 53-58
  • 15 Murray C, Lopez A. Global mortality, disability, and the contribution of risk factors.  Lancet. 1997;  349 1436-1442
  • 16 Nanan R, Kreth H W. Hindernisse bei der Durchsetzung der Masernimpfung. Kinderärztliche Praxis 1999. Sonderheft Impfen 2. Kirchheim-Verlag, Mainz 1999
  • 17 Nates S V. et al . Loss maternally derived measles immunity in Argentinian infants.  Pediatr Infect Dis J. 1998;  17 313-316
  • 18 Nokes D J, Anderson R M. Measles, mumps and rubella vaccine: what coverage to block transmission?.  Lancet. 1988;  II 1374
  • 19 Pabst H, Spady D W. et al . Reduced measles immunity in infants in a well-vaccinated population.  Pediatr Infect Dis J. 1992;  11 525-529
  • 20 Papania M, Baughman A L, Lee S, Cheek J E, Atkinson W. et al . Increased Susceptibility to Measles in Infants in the United States.  Pediatrics. 1999;  104 e59
  • 21 Schmitt H J. Factors influencing vaccine uptake in Germany.  Vaccine. 2002;  20 S2-S4
  • 22 Windhofer A. Masern, Mumps und Röteln bei Jugendlichen. Kinderärztliche Praxis 1999. Sonderheft Impfen 2. Kirchheim-Verlag, Mainz 1999
  • 23 Yeager A S, Harvey B. et al . Need for measles revaccination in adolescents.  J Pediatr. 1983;  102 191-195
  • 24 Institut Virion .Masern/Measles-Virus IgG (quant.). Institut Virion/Serion GmbH, Würzburg
  • 25 Institut Virion .Mumps-Virus IgG (quant.). Institut Virion/Serion GmbH, Würzburg
  • 26 Robert Koch-Institut . NRZ Masern, Mumps, Röteln. Masern-Leihimmunität bei Kindern geimpfter Mütter verkürzt.  Epidemiologisches Bulletin. 1996;  1 1
  • 27 Robert Koch-Institut, Bundesanstalt für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten (Hrsg) . Masernerkrankungswelle in den neuen Bundesländern.  Epidemiologisches Bulletin. 1996;  28 190-192
  • 28 Robert Koch-Institut, Institut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten (Hrsg) . Arbeitsgemeinschaft Masern (AGM) vor der Gründung.  Epidemiologisches Bulletin. 1998;  11 71-72
  • 29 Robert Koch-Institut, Bundesanstalt für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten (Hrsg) . Zur Populationsimmunität gegen Masern, Mumps und Röteln 1990-1997.  Epidemiologisches Bulletin. 1998;  17 122
  • 30 Robert Koch-Institut, Bundesanstalt für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten (Hrsg) . Masern, Mumps.  Epidemiologisches Bulletin. 1999;  19 142-143
  • 31 Robert Koch-Institut, Bundesanstalt für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten (Hrsg) . Impfempfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, Stand Juli 2001.  Epidemiologisches Bulletin. 2001;  28 203-218
  • 32 Robert Koch-Institut, Bundesanstalt für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten (Hrsg) . Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand Juli 2004.  Epidemiologisches Bulletin. 2004;  6 35-250
  • 33 WHO, Unicef .Measles. Mortality reduction and regional elimination. Strategic plan 2001-2005. WHO, Genf 2001. Ordering code WHO/V&B/01.13

Dr. Jörg Hohendahl

Klink für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum

Alexandrinenstr. 5

44791 Bochum

Email: J.Hohendahl@klinikum-bochum.de

    >