Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223(9): 775-779
DOI: 10.1055/s-2006-926999
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bitemporale Hemianopsie im Straßenverkehr

Bitemporal Hemianopia in Road TrafficT. Krzizok1, 2 , G. Schwerdtfeger3
  • 1Augenklinik am Klinikum Bad Hersfeld (Chefarzt: PD Dr. W. Hütz)
  • 2Zentrum für Augenheilkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen, Schielbehandlung und Neuroophthalmologie (Gf. Direktor: Prof. Dr. H. Kaufmann)
  • 3Hamburg
Further Information

Publication History

Eingegangen: 20.2.2006

Angenommen: 29.5.2006

Publication Date:
19 September 2006 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Bei Hypophysenadenomen und anderen Erkrankungen des Chiasmas kommt es typischerweise zu einer bitemporalen Hemianopsie (BTH). Die befundabhängige Eignung im Straßenverkehr kann unklar bzw. irreführend sein. Fallbeispiel: Ein Patient zeigte nach OP eines Hypophysenandenoms eine komplette BTH mit einem jeweiligen absoluten Ausfall der jeweiligen temporalen Gesichtsfeldhälfte mit partieller Aussparung der Makula in der kinetischen Perimetrie am Goldmann-Perimeter. Wegen einer zusätzlich auftretenden Exotropie mit störender Diplopie erfolgte die Untersuchung und Augenmuskeloperation. Die subjektiv angenehmste Augenstellung, nämlich eine Esotropie von etwa 3 bis 5 Grad, beseitigte die Diplopie. Gleichwohl war auch postoperativ durch den zwangsläufigen Gesichtsfeldausfall im Zentrum bei der beidäugigen Perimetrie keine Eignung für die Führerscheinklasse B (PKW) gegeben. Schlussfolgerungen: Bei einer BTH addieren sich theoretisch die verbliebenen Gesichtsfeldhälften zu einem verbleibenden binokularen Gesichtsfeld mit einer horizontalen Ausdehnung von insgesamt etwa 120 Grad bei normaler vertikaler Ausdehnung. Da aber keine korrespondierenden Netzhautareale mehr bestehen, legen sich die Gesichtsfeldhälften des rechten und linken Auges keineswegs genau und ohne Lücke aneinander. Vielmehr besteht entweder bei auch nur geringer Exodeviation Diplopie oder bei subjektiv angenehmerer Esodeviation ein zusätzlich zum monokularen Gesichtsfeldausfall vorhandener schmaler zentraler Ausfall in dem für die Begutachtung entscheidenden binokularen Gesichtsfeld. Somit besteht bei kompletter BTH grundsätzlich keine Eignung für die Führerscheinklassen B, M, L und T.

Abstract

Background: Patients suffering from pituitary adenomas and diseases of the chiasma typically show a bitemporal hemianopia. The residual undisturbed nasal visual fields of both eyes should have an extension of (at least) 120° and are according to the actual German traffic rules (FeVÄndV) for cars of the classes A, B, M, L and T. The intact half fields fit geometrically to one virtual normal field, that seems to correspond in the centre of a normal field. Reports on this problem often do not address correctly the questions of suitability for participation in road traffic. Patients: The case of a patient with typical bitemporal hemianopia illustrates the sensorial peculiarities: the functioning temporal retinal halves do not correspond. This patient suffered additionally from disturbing diplopia due to a small-angle exotropia. The extent of the performed eye muscle surgery was selected to induce a slight overcorrection, i. e., resulting in 3 to 5° esotropia. This eliminated the diplopia, but resulted in a vertical scotoma of the extension of the esotropia. Conclusions: In bitemporal hemianopia the undisturbed nasal visual half fields do not add up to a “nearly normal field of one eye”. Moreover, either diplopia or - much more dangerous in traffic - a central vertical scotoma is the result. The explanation for this is a sliding of the hemifields of each eye without stabilisation by corresponding areas of the retinas of the right and left eyes. The peripheral extension of the visual field is not the key to the problem to imagine how a patient with typical bitemporal hemianopia will visualise daily life and traffic. In bitemporal hemianopia there is substantially no eligibility for driving a car or motor bicycle in road traffic.

Literatur

  • 1 Elkington S G. Pituitary adenoma: preoperative symptomatology in a series of 260 patients.  Br J Ophthalmol. 1968;  52 322
  • 2 Hollenhorst R W, Younge B R. Ocular manifestations produced by adenomas of the pituitary gland: analysis of 1000 cases. Kohler PO, Ross GT Diagnosis and Treatment of Pituitary Tumors New York; Elsevier 1973: 53
  • 3 Kolling G H, Krzizok T h, Lachenmayr B. et al . Empfehlung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft zur Fahreignungsbegutachtung für den Straßenverkehr.  Eigenverlag. 2003;  3. Aufl.
  • 4 Kolling G H, Schmidt-Bacher A. Zur Therapie des konsekutiven Strabismus divergens.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 2006;  223 36-41
  • 5 Krzizok T. Hinweise zur Begutachtung bei Störungen des Binokularsehens. Kaufmann H Strabismus Stuttgart; Georg Thieme Verlag 2003 3. Aufl.: 567-571
  • 6 Nachtigaller H, Hoyt W F. Störungen des Seheindruckes bei bitemporaler Hemianopsie und Verschiebung der Sehachsen.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1970;  156 821
  • 7 Schiefer U, Isbert M, Mikolaschek E. et al . Distribution of scotoma pattern related to chiasmal lesions with special reference to anterior junction syndrome.  Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2004;  242 (6) 468-477
  • 8 Schwerdtfeger G. Persönliche Mitteilungen zum qualitativ entscheidenden Anteil vorhandener Gesichtsfeldanteile für eine stabile Fusion mit Binokularfunktionen. Persönliche Mitteilung. 2005

Prof. Dr. med. Thomas Krzizok

Seilerweg 29

36251 Bad Hersfeld

Email: thomas.krzizok@web.de

    >