PPH 2006; 12(6): 322-325
DOI: 10.1055/s-2006-927009
Krankheitsverständnis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapeutische und pflegerische Grundhaltungen in der qualifizierten Entgiftung opiatabhängiger Patientinnen und Patienten

M. Schnitzler
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2006 (online)

Widerstand in der Behandlung ist weniger das Problem des Patienten, sondern vielmehr des professionell Tätigen. Der Autor plädiert dafür, gemeinsam das Für und Wider abzuwägen und Verständnis für die Situation zu zeigen.

Literatur

  • 1 Wolf J. Auf dem Weg zu einer Ethik der Sucht. Neurowissenschaftliche Theorien zur Sucht und deren ethische Implikationen am Beispiel der Alkohol- und Heroinsucht. w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2003/728/ - 23k. 
  • 2 Gastpar M, Reymann G. Die Akutbehandlung opioidbezogener Störungen.  Addiction. 2000;  95 239-244
  • 3 Empfehlungen zur Anwendung von Buprenorphin (Subute) in der Substitutionsbehandlung opioidabhängiger Patienten in der Schweiz, Österreich und Deutschland.  Suchtmed. 2000;  2 (1) 43-53
  • 4 Jasinski D R, Pevnick J S, Griffith J D. Human pharmacology and abuse potential of the analgesic buprenorphine.  Arch Gen Psych. 1978;  35 501-516
  • 5 Havemann-Reinecke U, Küfner H, Schneider U. et al . Postakutbehandlung bei Störungen durch Opioide.  Sucht. 2004;  50 (4) 226-257
  • 6 Leander J D. Buprenorphine has potent kappa opioid receptor antagonist activity.  Neuropsychopharmacology. 1987;  26 1445-1447
  • 7 Brack J, Behrendt K. Erfahrungen mit dem Einsatz von Buprenorphin in der qualifizierten stationären Entzugsbehandlung Opiatabhängiger.  Suchtmed. 2004;  6 (3) 241-248
  • 8 Kuhlman J J, Levine B, Johnson R E. et al . Relationship of plasma buprenorphine and norbuprenorphine to withdrawal symptoms during dose induction, maintenance and withdrawal form sublingual buprenorphine.  Addiction. 1989;  93 549-559
  • 9 Miller W R, Rollnick S. Motivational interviewing: Preparing people to change addictive behaviour. New York, NY; The Guilford Press 1991
  • 10 Alzinger J, Dexheimer M, Wolf B. Ein Jahr Motivationsstation am BKH Taufkirchen.  Nervenheilkunde. 1998;  17 385-392

Dr. med. Markus Schnitzler

Zentrum für Psychiatrie

Feuersteinstr. 55

78479 Reichenau

    >