Dtsch Med Wochenschr 2006; 131(51/52): 2883-2888
DOI: 10.1055/s-2006-957216
Originalarbeit | Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wann ist ein Arzt ein guter Arzt?

Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Aussagen medizinischer ProfessionsvertreterWhat makes a doctor a good doctor? A content analysis of assessments by a sample of doctorsS. Herzig1 , L. Biehl1 , H. Stelberg1 , C. Hick2 , N. Schmeißer3 , A. Koerfer4
  • 1Institut für Pharmakologie, Klinikum der Universität zu Köln
  • 2Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Klinikum der Universität zu Köln
  • 3Klinik 1 für Innere Medizin, Klinikum der Universität zu Köln
  • 4Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Klinikum der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

eingereicht: 20.10.2006

akzeptiert: 8.12.2006

Publication Date:
12 December 2006 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Frage nach dem „guten Arzt” wird gegenwärtig sehr häufig gestellt und im internationalen Schrifttum auch systematisch bearbeitet. Dass der (Be-)Ruf des Arztes ins Gerede gekommen ist, kann als Symptom dafür genommen werden, dass sich die Profession ihrer ärztlichen Leitbilder erneut vergewissern muss.

Methode: In einem ersten Schritt haben wir in einer inhaltsanalytischen Pilotstudie die Interviews mit universitären Professionsvertretern untersucht (n = 83), denen in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift die Frage „Wann ist ein Arzt ein guter Arzt?” zur Stellungnahme vorgelegt wurde. Die Inhaltsanalyse folgte den Prinzipien einer zirkulären, gegenstandsbezogenen Rekonstruktionsmethode im Sinne einer Grounded Theory. Die Analysekategorien wurden nicht vorgängig, abstrakt und gegenstandsunabhängig, sondern sukzessive, konkret und in der Bewährungsprobe am Datenmaterial gewonnen.

Ergebnisse: 249 von 261 kodierbaren Texteinheiten aus 83 Interviews ließen sich einer von insgesamt 9 Kategorien zuordnen. Die Bedeutungskonstituenten „Fachkompetenz”, „Empathie” und „Patientenorientierung” erwiesen sich hierbei als vorherrschend. Weniger häufig wurde das Arztbild um die Komponenten „Handlungskompetenz”, „Authentizität”, „Helfer”, „Reflexivität”, „Lernbereitschaft” und „Kooperativität” ergänzt. Diese Befunde ergaben sich unabhängig von Lebensalter und fachlicher Ausrichtung der Befragten.

Folgerungen: Das hier vorgestellte, relativ prägnante Arztbild kann - im Vergleich und in Abgrenzung zu internationalen Vorbildern - Ausgangspunkt für weitere Diskurse sein. Die Datenbasis sollte in komparativen Studien erweitert werden, die Arztbilder von Professoren etwa denen von Medizinstudierenden, Hausärzten und Patienten gegenüberstellen.

Summary

Background: Several professional bodies have developed influential documents which have tried to describe the essential competences of a good doctor. Such an initiative has not been previously conducted in German-speaking countries. Differences between the published statements point towards the significance of differences in the respective sociocultural setting.

Methods: The first step was to take advantage of a series of standardized written interviews [including the item „What makes a doctor a good doctor?”], conducted with leading German physicians and published serially in the Deutsche Medizinische Wochenschrift. Responses were qualitatively analysed by three assessors in accordance with Grounded Theory. Text fragmentation and assignment of categories was built successively: it was based on the actual material and repeatedly revised.

Results: 261 statements were extracted from a total of 83 interviews. It was possible to assign 249 of them to one of the following nine categories: „knowledge”, „empathy” and „patient orientation” and, less frequently „practical competence”, „genuineness”, „helper”, „awareness of limits”, „life-long learning” and „cooperation”. Results were similar for older and younger physicians, or when comparing representatives of clinical and theoretical disciplines.

Conclusions: It will be worthwhile to survey and evaluate the opinion of additional members of the medical profession and of patients and others with a stake in the health system - comparing and delineating results from different countries - so that a more comprehensive picture can be drawn of „the good doctor”.

Literatur

  • 1 Approbationsordnung für Ärzte v. 27.06.2002:. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002. Teil I Nr. 44, Bonn, ausgegeben am 3. Juli 2002 2002: 2405-2435
  • 2 Berufsordnung für die Nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte, Fassung vom 1. März 2005. Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen, 19. Mai 2005 2005: 562
  • 3 Dörner K. Der gute Arzt. Stuttgart, New York: Schattauer 2003
  • 4 General Medical Council .Tomorrow’s doctors. Recommendations on undergraduate medical education. London: GMC 2003
  • 5 Glaser B J, Strauss A L. The discovery of grounded theory. Chicago: Aldine Publishing 1967
  • 6 Harden R M, Crosby J R, Davis M H.. AMEE-Guide No. 14 . Outcome-based education: Part 1-An introduction to outcome-based education.  Med Teacher. 1999;  21 7-14
  • 7 Koerfer A. Probleme und Verfahren der Notation von Face-to-Face Interaktion. Bd. 2 Berlin, New York: de Gruyter In: Lange-Seidel, A (Hrsg.). Zeichenkonstitution 1981: 187-197
  • 8 Lisch R, Kriz J. Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1978
  • 9 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 6. Auflage Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1997
  • 10 Medical Professionalism Project . Medical professionalism in the new millennium: a physicians’ charter.  Lancet. 2002;  359 520-522
  • 11 Metz J CM, Stoelinga G BA, van Pels Rijcken-Erp Taalman Kip E H, Van den Brand-Valkenburg B WM. Blueprint 1994. Training of Doctors. Objectives of undergraduate medical education in The Netherlands. Nijmegen: University Publication Office 1994
  • 12 Schubert S, Ortwein H, Remus A, Schwantes U, Kießling C. Taxonomie von Ausbildungszielen für professionelles Verhalten für das Medizinstudium.  GMS Z Med Ausbild. 2006;  22 31-38
  • 13 Simon S. Der gute Arzt im Alltag. Anleitung zur ärztlichen Grundhaltung in Klinik und Praxis. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 2005
  • 14 von Troschke J. Die Kunst, ein guter Arzt zu werden. 2. Auflage Bern usw.: Huber 2004

Prof. Dr. Stefan Herzig

Institut für Pharmakologie der Universität zu Köln

Gleueler Straße 24

50931 Köln

Phone: 0221/4786064

Fax: 0221 4785022

Email: stefan.herzig@uni-koeln.de

    >