Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1992; 27(6): 381-384
DOI: 10.1055/s-2007-1000318
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Orales Ketamin zur vorgezogenen Anästhesieeinleitung bei behandlungsunwilligen Patienten

Oral Ketamine for the Preinduction of Patients who Aggressively Refuse the Induction of AnaesthesiaW. Neckel, F. E. Jacobs, W. Tolksdorf
  • Klinik für Anästhesiologie der RWTH Aachen (Direktor; Prof. Dr. med. G. Kalff), Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Behandlungsunwillige Patienten (vorwiegend Kleinkinder und geistig retardierte Patienten) stellen für den Anästhesisten häufig ein Problem dar, da sie sich herkömmlichen Methoden der Narkoseeinleitung häufig aggressiv widersetzen und damit sich selbst und ihre Umgebung gefährden können. Wir berichten über den Einsatz von oralem Ketamin (6 - 8 mg/kg KG) in Wasser bei drei Patienten, die sich chirurgischen Dentalsanierungen in Allgemeinanästhesie unterziehen mußten. Die Akzeptanz war wohl auch aufgrund der langen Flüssigkeitskarenz gut. Nach einem Zeitraum von ungefähr 30 Minuten waren zwei Patienten müde, aber wach, einer tief eingeschlafen, aber dennoch durch Manipulationen weckbar. Zwei Patienten ließen sich problemlos per inhalationem einleiten. Ein Kind akzeptierte die Maske nicht, ließ sich jedoch ohne Schmerzreaktion eine intravenöse Verweilkanüle legen und i.v. einleiten. Nach mehrstündiger Intubationsnarkose mit Inhalationsanästhetika gestaltete sich die Anästhesieausleitung problemlos. Alle Patienten konnten am selben Tag nach Hause entlassen werden. Die orale Gabe von Ketamin stellt unseres Erachtens eine atraumatische, gut akzeptierte vorgezogene Anästhesieeinleitung bei behandlungsunwilligen, aggressiven Patienten dar. Da es im Einzelfall auch zu tieferen Schlafstadien kommen kann, muß dieses Verfahren als vorgezogene Anästhesieeinleitung im Gegensatz zur Prämedikation bezeichnet werden.

Summary

We report on oral ketamine for the preinduction of 3 patients who aggressively refused the commonly used induction of anaesthesia, due to young age or mental retardation. One child and two mentally retarded patients aged 30 and 31 years who were to undergo dental surgery aggressively refused the induction of anaesthesia, either by inhalation or rectal, intramuscular, or intravenous application of drugs. One of them previously injured the medical personnel and destroyed the interior equipment of a gynaecologist, who tried to perform an examination. After having received 6 to 8 mg/kg body weight ketamine in 10 ml water, which they accepted well, probably because of the long lasting fluid restriction (about 12 hours), they tolerated the induction of anaesthesia by inhalation (2 patients) or intravenously (1 child). Two patients remained awake, but calm, one fell deeply asleep. After several hours of surgery in inhalation anaesthesia they could be extubated within several minutes and discharged the same day. We conclude that 5 to 10 mg/kg oral ketamine in water which has a bioavailability of approximately 20 % is a useful agent for the preinduction of patients who aggressively refuse medical treatment. Because deep sleep states cannot be excluded, we recommend a careful supervision after the application of ketamine. Nevertheless, we could discharge our patients on the same day even after long lasting surgical procedures; this makes this method useful in day case surgery.

    >