Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1989; 24(1): 3-11
DOI: 10.1055/s-2007-1001519
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nichtinvasives Monitoring

Non-invasive MonitoringTh. Pasch
  • Institut für Anästhesiologie des Universitätsspitals Zürich (Direktor: Prof. Dr. Th. Pasch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Invasive und nichtinvasive Meßverfahren zur Überwachung dürfen aus mehreren Gründen nicht als sich ausschließende Alternativen betrachtet werden. Die Übergänge zwischen beiden sind fließend, ihre Vor- und Nachteile ergänzen sich häufig. Die für ein Verfahren charakteristische Komplikationsrate ist um so höher, je größer der Grad der Invasivität ist. Deshalb ist ein nichtinvasives Verfahren immer dann gegenüber einem invasiven zu bevorzugen, wenn es den zu überwachenden Parameter mindestens ebenso zuverlässig und fehlerfrei wie dieses registriert. Für das Minimalmonitoring während der Anästhesie werden ausschließlich nichtinvasive Methoden eingesetzt. Hierzu zählen die Überwachung der Beatmung (FIO2, Drücke, Volumina, Flows), EKG, Blutdruckmessung mit Manschettenverfahren, Temperaturmessung und Nervstimulator zur Erfassung der Relaxation. Auch Pulsoximetrie und Kapnographie gelten zunehmend als Bestandteil des Basismonitorings. Ob weitere Überwachungsverfahren einzusetzen sind, hängt vom Zustand des Patienten sowie der Art und Dauer von Operation und Anästhesie ab. Hier kommen vorzugsweise invasive Methoden zur Registrierung von Drücken und Flows (Herzminutenvolumen) im Kreislauf und von verschiedenen Blutparametern (beispielsweise Blutgasanalysen) zum Einsatz. Sie werden in zunehmendem Maße durch neu entwickelte nichtinvasive Methoden ergänzt, erweitert oder ersetzt. So ist der Zeit- und Materialbedarf für die Servomanometrie zur nichtinvasiven Blutdruckmessung (Finapres®) geringer als für die direkte arterielle Druckmessung. Mit der transösophagealen Echokardiographie lassen sich Durchmesser bzw. Volumina erfassen, was invasiv bislang nicht möglich ist. Die Gehirnfunktion ist durch die Weiterentwicklung und Automatisierung elektro-physiologischer Verfahren (EEG, evozierte Potentiale) in einem bisher nicht möglichen Grade zugänglich geworden. Solche aufwendigen Methoden erfordern allerdings Spezialkenntnisse und müssen speziellen Indikationen vorbehalten bleiben. Es ist abzusehen, daß Endotrachealtuben oder ösophageale Aufnehmer mit „Multimonitor”-Eigenschaften für Herz- und Atemgeräusche, EKG, Temperatur und Doppler-Strömungsmessung für den routinemäßigen Einsatz Bedeutung gewinnen werden.

Summary

For a number of reasons, invasive and noninvasive measuring procedures for monitoring purposes must not be considered to be mutually exclusive alternatives. The transitions between the two are fluid, and their respective advantages and disadvantages frequently complement one another. The complication rate characteristic of a given procedure is the greater, the more invasive this procedure is. For this reason, a noninvasive technique should always be given preference over an invasive method provided it is capable of recording the parameter to be monitored at least as reliably and accurately as the latter. For minimal monitoring during anaesthesia, non-invasive procedures are applied exclusively. These include the monitoring of ventilation (FIO2, pressures, volumes, flows), ECG, measurement of blood pressure employing the cuff method, temperature measurement, and a nerve stimulator for establishing the degree of relaxation. In addition, pulse oximetry and capnography are increasingly becoming accepted elements of basic monitoring. The question as to whether further monitoring procedures need to be employed will depend upon the condition of the patient and the nature and duration of the surgical operation and anaesthesia. Here, preferential use is made of invasive methods of recording pressures and flows (cardiac output) within the circulatory system and of various blood parameters (for example, blood gas analysis). To an increasing extent, they are being supplemented, expanded or replaced by newly developed non-invasive methods. Thus, for example, the time and material requirement for non-invasive blood pressure measurement in the finger by means of servomanometry (Finapres®) is reduced as compared with intra-arterial pressure recording. With the aid of transoesophageal echocardiography, diameters and volumes can be recorded, which was previously not possible with invasive means. As a result of the further development and automation of electrophysiological procedures (EEG, evoked potentials), the function of the brain has become accessible to an extent that was not formerly conceivable. Such complex techniques are, however, reserved for special indications, and their use requires particular knowledge. The time is coming when endotracheal tubes or oesophageal transducers with "multimonitoring" features for heart and respiratory sounds, ECG, temperature and Doppler flow measurements, will acquire importance for routine use.

    >