Laryngorhinootologie 1981; 60(9): 496-499
DOI: 10.1055/s-2007-1008775
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Skalenusbiopsie: Zur Diagnostik intrathorakaler Erkrankungen

Scalene Node BiopsyR. Jakse
  • Univ.-Hals-Nasen-Ohrenklinik, Graz (Vorstand: Prof. Dr. W. Messerklinger)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand eigener Ergebnisse wird über die Bedeutung und Brauchbarkeit der Danielsschen Biopsie zur Diagnostik intrathorakaler Erkrankungen berichtet. Bei einem histologisch negativen Schnellschnitt kann in derselben Sitzung eine Mediastinoskopie nach Carlens angeschlossen werden, ohne diese Operation zu erschweren. Die Skalenusbiopsie ist ein auch in Lokalanästhesie leicht durchzuführender kurzer operativer Eingriff. Ein positives Resultat erspart eine Mediastinoskopie und evtl. eine Thorakotomie.

Gute Ergebnisse werden vor allem bei der Sarkoidose, Systemerkrankungen (maligne Lymphome) und Silikose erzielt.

Summary

On the basis of our own experience the importance and usefulness of the scalene-node-biopsy for the diagnosis of intrathoracic diseases will be reported. If there is no positive histological result in the obtained lymph nodes during surgery, one can continue with the mediastinoscopy (Carlens) without aggravating Daniels biopsy. The scalene-node biopsy is a short surgical procedure, that can easily be done in local anaesthesia. A positive lymph node makes mediastinoscopy or a following thoracotomy unnecessary.

Especially in sarcoidosis, systemic diseases (malignant lymphomas) and silicosis biopsy yields good results.

    >