Laryngorhinootologie 1981; 60(9): 500-503
DOI: 10.1055/s-2007-1008776
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Posttraumatische Schwindelbeschwerden aus der Sicht des Gutachters

Posttraumatic Vertigo in Medico-Legal AssessmentW. Stoll
  • HNO-Klinik der Westf. Wilhelms-Universität Münster (Direktor: Prof. Dr. H. Feldmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand von 72 Gutachten, die wegen Schwindelbeschwerden nach Schädelverletzungen erstellt wurden, ließen sich typische posttraumatische Verlaufsformen erkennen und den Begriffen Kompensation, Teilkompensation bzw. Dekompensation zuordnen. Die vorgestellte Einteilung, die sich im wesentlichen auf die anamnestischen Angaben stützt, hebt die vestibuläre Genese und die Differentialdiagnostik von Gleichgewichtsstörungen hervor. Ferner wird der Zusammenhang zwischen der Art der Verletzung und ihren charakteristischen posttraumatischen Beschwerden deutlich.

Summary

Vertigo as a common symptom after head injury was analyzed in 72 medico-legal investigations in order to classify the different types of the recovery process after lesion of the vestibular system. The main types are compensation, partial compensation and decompensation in which the complaints subside, persist or increase respectively.

This classification may be helpful to assess the vestibular origin of the disorders, to consider the differential diagnosis and to correlate the posttraumatic findings with the severity of the injury.

    >