Laryngorhinootologie 1980; 59(7): 433-437
DOI: 10.1055/s-2007-1008882
ZUM THEMA: OPERATIVE ZWISCHENFÄLLE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Temporäre Amaurose bei mikrochirurgischer endonasaler Ethmoid- und Saccus-Iacrimalis-Operation in Lokalanästhesie*

Temporary Amaurosis in Endonasal Microsurgery of the Ethmoid and Lacrimal Sac in Local AnaesthesiaJ. Heermann
  • HNO-Klinik der Krupp-Krankenanstalten Essen (Ltd. Arzt: Dr. J. Heermann)
* Prof. Dr. Hans Heermann zum 80. Geburtstag gewidmet.Vorgetragen am 29.9.1979 auf der 48. Jahrestagung der westdeutschen HNO-Ärzte in Duisburg.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Nach vermutlich intravasaler Injektion von 1-2 ccm Scandicain und Suprarenin in die Ethmoidalisgefäße entwickelte sich bei einer Patientin 1972 eine Protrusio mit Amaurose. Nach Dekompression der Orbita verschwand die Protrusio ohne Änderung der Amaurose. Ein Hämatom war unter dem Operationsmikroskop weder im Siebbein noch in der Orbita zu finden. Erst nach ca. 35 bis 40 Minuten, während einer Stellatumblockade, begann eine Besserung, die unter der typischen Hörsturzbehandlung langsam wieder zu einem normalen Visus führte. 1979 haben wir 96 Tränensackoperationen ausgeführt und insgesamt 225 endo-nasale mikrochirurgische Siebbeinausräumungen. Bei mehr als 8000 Eingriffen in den Vorjahren wurde eine ähnliche Komplikation nur einmal 1936 beobachtet. Eine bleibende Amaurose trat nicht auf. Da Amaurosen bei Anwendung des Mikroskopes und der Blutdrucksenkung in unserer Statistik extrem selten sind, erscheint uns hierfür eine Aufklärungspflicht nicht erforderlich.

Summary

After injection of 1-2 cc Scandicain and Suprarenin into the ethmoidalis vessels a female patient developed 1972 protrusio bulbi combined with amaurosis. After endonasal lacrimal sac operation with decompression of the orbita the protrusio bulbi disappeared without change of the amaurosis. Under the operating microscope no haematoma was found neither in the ethmoid nor in the orbita. Finally after 35-40 min. under an injection for blockage of the ganglion stellatum, the patient cried: “I can see light”. Under further treatment, as known for acute hearing loss, the patient recovered a normal vision. In 1979 we have operated on 96 lacrimal sacs and all together 225 endonasal microsurgical ethmoid resections. After performing more than 8000 ethmoid operative procedures in the years before, a similar complication was observed in 1936 only. No persistent amaurosis was noticed. As amaurosis is extremely rare in our statistics on endonasal microsurgical ethmoid resections under reduction of blood pressure, there is no reason why the patient should be informed preoperatively about this rare complication.

    >