Ultraschall Med 1986; 7(4): 185-188
DOI: 10.1055/s-2007-1011944
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Korrelationen zwischen sonographischen und klinischen Befunden beim Mammakarzinom

Correlations between Sonographic and Clinical Findings in Carcinoma of the BreastU. Stosiek, M. Zedelius
  • Frauenklinik am Ev. Diakonissenkrankenhaus, Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Chefarzt: Prof. Dr. C. Grumbrecht)
Further Information

Publication History

1985

1986

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wurden die sonographischen Befunde von 108 Mammakarzinomen zusammengestellt. Die einzelnen Kriterien wurden mit den entsprechenden histologischen und klinischen Parametern verglichen.

Insgesamt waren die Mammakarzinome im Ultraschall meist unregelmäßig, mit guter Schalleitung, wenig Binnenechos und auch selten mit einem lateralen oder dorsalen Schallschatten. Der Tumordurchmesser war sonographisch eher kleiner als der histologische. Die Abgrenzbarkeit war bei mittelgroßen und soliden Karzinomen mit glatter Oberfläche am besten. Im histologischen und zytologischen Grading gehörten diese Tumoren zur Gruppe “high risk”. Tubuläre und szirrhöse Karzinome waren deutlich schlechter abgrenzbar, ebenso kleinere und größere Tumoren.

Kleine Karzinome waren meist glatt, neigten zur Schallverstärkung und hatten selten einen dorsalen Schallschatten. Mit zunehmender Größe wurden häufiger Ausläufer beobachtet, die Schallverstärkung ging zurück und der dorsale Schallschatten nahm zu.

Die Karzinome junger Frauen entsprachen in ihren sonographischen Eigenschaften den kleinen Tumoren und die älterer Frauen den großen Tumoren, obwohl zwischen Alter und Tumorgröße keine Beziehung bestand.

Die Bedeutung der sonographischen Befunde für die Tumordynamik werden hervorgehoben.

Abstract

We recorded the sonographic findings of 108 cases of carcinoma of the breast and compared the different criteria with the respective histological and clinical parameters.

When scanned, carcinomas of the breast usually presented as irregular carcinomas with good sound conduction, few internal echoes and rarely with a lateral or dorsal ultrasonic shadow.

Sonography showed a smaller diameter of the tumours than measured histologically. Medium-size and solid carcinomas with a smooth surface could be distinguished mos easily. Histological and cytological grading classified these tumours in the high risk group. Tubular and scirrhous tumours were significantly less easy to identify and delineate. This applies also to bigger and smaller tumours.

In most cases small carcinomas were smooth, were likely to show sound intensification, and rarely had a dorsal ultrasonic shadow. The bigger they became, the more often we could observe branches; sound intensification decreased, and the dorsal ultrasonic shadow increased. Carcinomas of young women had the same sonographic characteristics as small tumours, whereas carcinomas in elderly women had those of big tumours, although there was no correlation between age and the size of the tumours.

We emphasise the importance of sonography in determining tumours dynamics.

    >