Pharmacopsychiatry 1990; 23: 29-30
DOI: 10.1055/s-2007-1014527
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Preface

R. D. Porsolt
  • I.T.E.M.-Labo, Le Kremlin-Bicétre Cedex, France
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

The aim of the symposium was to bring together researchers from the drug industry, academia, and the regulatory authorities to discuss the various aspects of developing cognition-enhancing drugs. Topics included the therapeutic target, neurochemical substrates, early and late clinical testing, and the different kinds of animal models (behavioral, neurochemical, electrophysiological, experimental ischemia). To obtain a maximum of real debate, the Symposium was organized around a series of keynote lectures followed by working groups and plenary discussions. The keynote lectures, group reports, and subsequent discussions form the basis of the proceedings published in this volume.

Vorwort

Zweck dieses Symposiums war es, Forscher aus der Pharma-Industrie und den Aufsichtsbehörden sowie Akademiker zusammenzubringen, um verschiedene Aspekte der Entwicklung von wahrnehmungsverbessernden Mitteln zu erörtern. Zu den behandelten Themen gehörten u.a. therapeutische Zielgruppen, neurochemische Substrate, frühe und späte klinische Untersuchungen, sowie die verschiedenen Arten von Tiermodellen (neurochemische und elektrophysiologische Modelle, Verhaltensmodelle, sowie experimentelle Ischämie). Um ein Maximum an Diskussionszeit zu erreichen, wurden dem Symposium eine Reihe von programmatischen Vorträge zugrundegelegt, auf die Gruppenarbeit und Plenardiskussion folgten. Der in diesem Band veröffentlichte Kongreßbericht basiert auf diesen programmatischen Vorträgen, den Gruppenberichten und den darauffolgenden Diskussionen.

    >