Pharmacopsychiatry 1988; 21(2): 93-97
DOI: 10.1055/s-2007-1014655
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

High-Dose Infusion Therapy for Severe Depressions

Hochdosierte Infusionstherapie bei schweren DepressionenI.  Magyar , L.  Mód , A.  Alföldi , M.  Arató
  • Psychiatric Clinic of the Semmelweis University, Budapest, Hungary
    National Institute for Nervous and Mental Diseases, Budapest, Hungary
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

The present paper reports the results of high-dose intravenous antidepressive treatment performed at the Psychiatric Department of the Hungarian Central Hospital in Budapest.
Based on the differences in the comparative dexamethasone suppression tests (DSTs), prolactin (PRL) responses and Fischer Symptom Check List (FSCL) scores, it is hypothesized that a high parenterally administered dose of dibenzepine* acts differently in comparison to oral drugs, which are extensively metabolized in the hepatic microsomal system.
The results obtained so far suggest that the effect of high-dose intravenous dibenzepine in endogenous depressive states is comparable to that of electroconvulsive therapy (ECT), as far as the regression of symptoms and biochemical changes are concerned.

Zusammenfassung

Es wird über die Ergebnisse hochdosierter intravenöser antidepressiver Behandlung berichtet, die an der psychiatrischen Abteilung des ungarischen Zentralkrankenhauses in Budapest durchgeführt wurde.
Aufgrund der festgestellten Unterschiede zwischen den Ergebnissen der vergleichenden Dexamethason-Suppressionstests (DST), des Ansprechens auf Prolaktin (PRL) und der Symptom-Checkliste nach Fischer (FSCL) wird die Hypothese aufgestellt, daß eine hochdosierte parenterale Gabe von Dibenzepin anders wirkt als oral eingenommene Substanzen, die im mikrosomalen System der Leber stark metabolisiert werden.
Die bisher erzielten Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Wirkung von hochdosiertem intravenösen Dibenzepin bei endogenen Depressionszuständen vergleichbar ist mit derjenigen der Elektrokrampftherapie (ECT) hinsichtlich der Regression der Symptome und der biochemischen Veränderungen.

    >