Aktuelle Neurologie 1999; 26(4): 165-170
DOI: 10.1055/s-2007-1017626
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Interferontherapie bei multipler Sklerose - erhöhtes Risiko für das Auftreten von Autoimmunerkrankungen?

Interferon Therapy for Multiple Sclerosis - Enhanced Risk of Autoimmune Diseases?M. Mäurer, K. V. Toyka, P. Rieckmann
  • Neurologische Klinik und Poliklinik der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. K. V. Toyka)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die multiple Sklerose (MS) ist eine immunologisch vermittelte Erkrankung, bei der es Hinweise gibt, dass häufiger mit dem Auftreten von Autoantikörpern oder weiteren Autoimmunerkrankungen als in der Normalbevölkerung zu rechnen ist. Die Therapie der MS mit Interferon-beta kann aufgrund der mehrfach in prospektiven klinischen Studien gleichsinning nachgewiesenen Wirkung als Basistherapie angesehen werden. Neben seiner positiven Wirkung auf die Krankheitsaktivität der MS finden sich bei lnterferon-ß (INFß) zahlreiche, zum Teil immunologisch bedingte Nebenwirkungen. Mit zunehmendem therapeutischen Einsatz wurden in der jüngeren Literatur Berichte über das Auftreten von Autoantikörpern bis hin zu manifesten Autoimmunerkrankungen unter der Therapie mit Interferon-ß-Präparaten beschrieben. Ziel dieser Übersicht ist es, die bisher bekannten Zusammenhänge von Interferontherapie der MS und Autoimmunerkrankungen darzulegen, insbesondere im Hinblick auf die Verlaufsbeobachtung von MS-Patienten unter Therapie mit einem Interferon-ß-Präparat.

Summary

Multiple sclerosis is an immunome-diated disease. There is some evidence that MS patients have a higher risk to develop autoantibodies and autoimmune diseases than normal controls. Regarding the results of the prospective placebo-controlled clinical trials interferon-beta can be considered as a basic therapy for multiple sclerosis. Besides its positive effects on multiple sclerosis, interferon-beta has a broad spectrum of immune-mediated side effects. In addition to the development of autoantibodies the occurrence of autoimmune diseases under therapy with interferon-beta is reported in recent literature. In this review we analyse the aspects of interferon-beta therapy of multiple sclerosis and autoimmune diseases with special regard to the follow-up examination of multiple sclerosis patients treated with interferon-beta.

    >