Thorac Cardiovasc Surg 1992; 40(2): 87-89
DOI: 10.1055/s-2007-1020119
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pain Relief and Respiratory Mechanics During Continuous Intrapleural Bupivacaine Administration After Thoracotomy

Schmerzlinderung und Atemmechanik unter kontinuierlicher intrapleuraler Bupivacain-Anwendung nach ThorakotomieR. Inderbitzi, K. Flueckiger1 , H. B. Ris
  • Departments of Thoracic and Cardiovascular Surgery
  • 1Anaesthesiology, University of Berne, Switzerland
Further Information

Publication History

1991

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Continuous intrapleural bupivacaine administration was assessed in a randomized double-blind manner with respect to its analgesic effect and its impact on breathing after thoracotomy. The pleural cavity was infused continuously for 48 hours in 24 patients following thoracotomy for pulmonary resection. 12 patients received 10ml/h of bupivacaine hydrochloride 0.5% solution, and 12 patients 10ml/h NaCl 0.9% solution. There were no differences in the patients’ characteristics, extent of surgery, mode and duration of general anaesthesia. There were no complications related either to the catheter or to bupivacaine. The amount of postoperative opioid, given on request, was used to assess the effect of bupivacaine administration on pain relief. Post-thoracotomy breathing was assessed by measuring the forced vital capacity (VC) prior to and after physiotherapy. The VC values measured 24 h, 36 h and 48 h after the operation were similar in both groups of patients with or without bupivacaine administration (p > 0.05). Patients given bupivacaine required significantly less opioid analgesia than those who received NaCl 0.9% at 24h (p < 0.001), 36h (p < 0.001) and 48 h (p < 0.01) after the operation. Continuous intrapleural bupivacaine analgesia through a paravertebral catheter positioned in the paravertebral groove is safe and provides efficient pain relief after thoracotomy.

Zusammenfassung

Bei 24 Patienten wurde nach lungenrosezierenden Eingriffen in einer randomisierten Doppelblindstudie der schmerzlindernde Effekt von Bupivacain geprüft. Die Verabreichung der Substanz erfolgte während der ersten 48 postoperativen Stunden kontinuierlich über einen Intrapleuralkatheter. Die eine Hälfte der Patienten erhielt 10ml 0,5%iges Bupivacainchlorid/h, die andere 10ml 0,9%iges NaCl/h. Das Patientengut beider Gruppen unterschied sich bezüglich Alter, Geschlecht und Körpergewicht und hinsichtlich des angewandten Anästhesieverfahrens und der durchgefühten Operationen nicht voneinander. Der intraoperativ eingelegte Pleurakatheter (18 Gauge) verursachte keine Komplikationen. Als Erfolgsbeurteilung der Bupivacain-Schmerztherapie wurde der vom Patienten verlangte postoperative Opiod-Bedarf (Nicomorphin) errechnet. Zusätzlich wurde die Bupivacainwirkung auf die Atmung durch Messung der forcierten Vitalkapazität (VK) vor und nach Physiotherapie-Sitzungen bewertet. Die ermittelten VK-Werte 24, 36 und 48 Stunden nach der Operation unterschieden sich zwischen den zwei Gruppen nicht signifikant (p < 0,05) voneinander. Hingegen verlangten die Patienten, welchen intrapleural Bupivacain verabreicht wurde, nach 24 (p < 0,01), 36 (p < 0,001) und nach 48 Stunden (p < 0,01) signifikant weniger Schmerzmittel (Nicomorphin) als diejenigen der Plazebogruppe. Die kontinuierliche intrapleurale Analgesie mittels 0.5 %igern Bupivacain-Chlorid über einen sorgfältig paravertebral plazierten und fixierten Katheter stellt eine sichere und effiziente Schmerztherapie nach Thorakotomien dar.

    >