Aktuelle Neurologie 1989; 16(1): 21-27
DOI: 10.1055/s-2007-1020574
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gilles de la Tourette-Syndrom im Erwachsenenalter - Eine vernachlässigte Differentialdiagnose

Gilles de la Tourette's Syndrome in Adulthood - A Neglected Differential DiagnosisP. Vieregge, C. Schäfer, H. Dilling
  • Klinik für Neurologie (vorm. komm. Direktor: Prof. Dr. H. Dilling) Medizinische Universität zu Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Fünf Patienten mit einem Gilles de la Tourette-Syndrom (GTS) im Erwachsenenalter werden vorgestellt. Bei allen Patienten bestanden die Symptome seit Kindheit und/oder Jugend, waren jedoch nur bei einem Zwillingspaar unmittelbarer Grund zur Vorstellung. Wegen des günstigen Spontanverlaufs bedürfen solche Patienten im Erwachsenenalter nur bei schwerer Symptomausprägung der medikamentösen Therapie. Regelhafte, über das GTS hinausgehende assoziierte neurologische Störungen ergeben sich im Erwachsenenalter nach Studium unserer Kasuistiken und der Literatur nicht. Außer bei tardiver Dyskinesie kommt ein unterlegtes GTS bei einer Vielzahl ätiologisch unterschiedlicher Hirnerkrankungen vor. Biochemische und/oder neurophysiologische Hilfsuntersuchungen zur Abgrenzung des GTS von anderen extrapyramidalen Bewegungsstörungen stehen nicht zur Verfügung. GTS bleibt eine phänomenologische Längsschittdiagnose.

Summary

Five adult patients with Gilles de la Tourette's syndrome (GTS) are presented. Signs and symptoms began in childhood and/or adolescence in each patient, but were only once relevant enough to cause immediate medical attention. Due to the favourable long-term course, drug treatment is needed only in the most severe adult cases. According to the study of our patients and the pertinent literature there are no regularly associated neurological signs and symptoms in adulthood beyond the known GTS phenomena. Tardive dyskinesia and a variety of other aetiologically different brain disorders may carry GTS signs. To date, there are no biochemical and/or neurophysiological measures to differentiate GTS from other extrapyramidal diseases. GTS remains a phenomenological diagnosis that relies on clinical course and history.

    >