Geburtshilfe Frauenheilkd 1991; 51(3): 186-193
DOI: 10.1055/s-2007-1023701
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Operative Therapie progredienter oder rezidivierender maligner Ovarialtumoren

Surgical Therapy of Progressive or Recurrent Malignant Ovarial TumoursG. Teufel1 , M. Nicolai1 , U. Aisslinger2 , H. Simonis2 , H.-G. Meerpohl1 , A. Pfleiderer1
  • 1Universitäts-Frauenklinik Freiburg
  • 2Tumorzentrum Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Im günstigsten Fall werden 2 der insgesamt 120 Patientinnen, bei denen Rezidivoperationen durchgeführt wurden, eine Chance haben definitiv geheilt zu werden, möglicherweise aber auch keine einzige. Trotz der insgesamt sehr schlechten Langzeitprognose, des oftmals großen operativen Aufwands und der z. T. langdauernden postoperativen Behandlung scheint es nicht gerechtfertigt, auf Rezidivoperationen völlig zu verzichten. In manchen Fällen gelingt es Beschwerden, insbesondere Tumorschmerzen zu lindern oder einen drohenden Ileus abzuwenden. In anderen Fällen leben Patientinnen auch nach mehrfachen Rezidivoperationen 10 und mehr Jahre ohne gravierende körperliche Beschwerden. Dies sind vor allem Patientinnen mit umschriebenen, solitären und sehr langsam wachsenden Tumoren, bei denen es gelingt, den rezidivierenden Tumor immer wieder operativ zu entfernen. Als Faktoren mit größerer prognostischer Relevanz haben sich die Größe des bei der Primäroperation belassenen Resttumors, das Intervall bis zum Auftreten des Rezidivs, die Art des Wachstums des Rezidivs sowie das Ausmaß der Tumorreduktion bei der 1. Rezidivoperation erwiesen.

Abstract

Out of a total of 120 patients operated on for recurrent ovarian cancer, two at the very best, but possibly not even one, will have a definitive chance of cure. Despite the poor long-term prognosis, as well as the lengthy operation and postoperative treatment involved, it does not seem justified to withhold surgery for recurrent disease totally. In some cases, symptoms can be treated with surgery, such as tumour pain or an impending ileus. In other cases, patients live for 10 years and longer, after multiple operations for relapse, without suffering severe physical symptoms. These are mainly patients with circumscribed, solitary, and very slowly growing tumours, in which cases, it is possible to remove the tumour again and again by surgery. The most relevant prognostic factors include the size of the residual tumour left at the primary operation, the time between the primary operation and the recurrence of the tumour, the type of growth of the recurrent tumour, as well as the extent of the tumour size reduction achieved at the first recurrence operation.

    >