Sportverletz Sportschaden 1989; 3(3): 116-119
DOI: 10.1055/s-2007-993644
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik von Meniskusläsionen

Eine vergleichende Studie von Kernspintomographie und ArthroskopieDiagnosis of meniscus-lesions - a comparison of magnetic resonance imaging and arthroscopyW. Konermann, H. König, F. Wacker, S. Sell
  • Aus der Orthopädischen Universitätsklinik und Poliklinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. W. Küsswetter) Medizinisches Strahleninstitut (Direktor: Prof. Dr. Dres. h. c. W. Frommhold)
Diese Publikation enthält Teile der Dissertation von F. Wacker
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung:

Als reproduzierbare, schmerzlose und nichtinvasive Methode stellt die Kernspintomographie eine Erweiterung der Diagnostik von Kniegelenkerkrankungen dar. Bei 38 Patienten wurden 39 Kniegelenke sowohl kernspintomographisch als auch arthroskopisch untersucht. Beide Untersuchungen zeigten bei 12 Patienten eine Meniskusläsion, bei 23 Patienten keinen pathologischen meniskalen Befund; lediglich bei 4 Patienten zeigte sich keine Übereinstimmung zwischen beiden Methoden.

Abstract

As a reproducible, painless and non-invasive method magnetic resonance imaging is helpful in the diagnosis of meniscus-lesions. In 35 cases of 39 examined knees the MR findings corresponded to findings at arthroscopy; 12 of the 35 patients had a meniscal lesion.

    >