Laryngorhinootologie 1997; 76(12): 749-750
DOI: 10.1055/s-2007-997519
WIE ICH ES MACHE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Argon Hochfrequenz Uvulopalatoplastik - AHFUP

Argon High-Frequency UnvulopalatoplastyK. Grüner
  • Bülach Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Schnarchen ist ein weitverbreitetes psychosoziales Problem, welches in den letzten Jahren in zunehmendem Maße die Otorhinolaryngologen, Internisten und Allgemeinmediziner interessiert. In den letzten 3 Jahrzehnten wurden verschiedene Operationsverfahren entwickelt. Gegen das Velumschnarchen wird die Uvulo-Pharyngo-Palatoplastik (UPPP) und in jüngster Zeit vermehrt die Laser Assisted Uvulo-Palatoplastik (LAUP) empfohlen. Methode: Die Argon Hoch-Frequenz Uvulo-Palatoplastik (AHFUP) ist ein neues Operationsverfahren. Eine spezielle Multifunktionselektrode erlaubt ein bipolares Schneiden unter einer Argongasatmosphäre. Die Schnittführung entspricht der Lasertechnik (LAUP). Ergebnisse: Der Eingriff ist völlig blutungsfrei und ohne eine störende Rauchentwicklung. Die thermische Gewebeveränderung bleibt rein oberflächlich und ohne Karbonisation. Postoperativ treten meist keine oder nur geringfügige Schmerzen auf. Die Gesamtkosten sind vergleichsweise niedrig. Schlußfolgerung: Die Argon Hoch-Frequenz Uvulo-Palatoplastik hat gegenüber den bekannten Techniken einige wesentliche Vorteile.

Summary

Background: Snoring is a common problem, which is now receiving more attention from ENT surgeons, internal physicians and general practitioners. In the last three decades, different surgical techniques have been developed. Uvulo-palato-pharyngoplasty (UPPP) and more often Laser Assisted Uvulopalatoplasty (LAUP) have been used as a treatment for snoring caused by the soft palate (velum palatinum). Methods: The Argon High Frequency Uvulo-Palatoplasty (AHFUP) is a new surgical technique. A special multifunctional probe allows a bipolar cutting under an argon gas atmosphere. The incisions correspond to the laser technique (LAUP). The intervention is performed under local anaesthesia. Results: The intervention causes no haemorrhage and no undesirable smoke. The thermal alteration of the tissue is only superficial and without any carbonisation of the section. This daycase procedure causes less or no pain. The method is reasonably priced. Conclusion: The Argon High Frequency Uvulo-Palatoplasty has some significant advantages over the other techniques.

    >