Laryngorhinootologie 1995; 74(4): 249-253
DOI: 10.1055/s-2007-997732
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die endoskopische und extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie von Speichelsteinen

Endocopically Controlled and Extracorporeal Percutaneous Shock Wave Lithotripsy of Salivary StonesR. Gutmann1 , Gabriele Ziegler1 , A. Leunig1 , K. Jacob2 , J. Feyh1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Ludwig-Maximilians-Universität, Klinikum Großhadern, München (Direktor: Prof. Dr. E. Kastenbauer)
  • 2Institut für Klinische Chemie, Klinikum Großhadern, München (Direktor: Prof. Dr. D. Seidel)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei der Behandlung der Sialolithiasis hat die drüsenerhaltende Lithotripsie mit Stoßwellen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zwei konkurrierende Methoden werden an unserer Klinik eingesetzt: Die extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie (ESWL) und die endoskopische intrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie (EISL). Die Behandlungserfolge beider Methoden sind vergleichbar - 60-70% der behandelten Patienten werden beschwerdefrei. Die Indikation richtet sich nach der Lokalisation des Konkrements. Drüsennahe intraduktale und intraglanduläre Steine sind in erster Linie eine Indikation zur ESWL. Mit der EISL lassen sich intraduktale Steine (auch multiple) rasch und einfach entfernen. Nicht alle Speichelsteine sind, wie die klinische Erfahrung zeigt, mit Stoßwellen zu fragmentieren. Diese Studie untersuchte den Zusammenhang der Fragmentationsfähigkeit mit der Steinzusammensetzung. Die Zusammensetzung der Steine wurde infrarotspektroskopisch untersucht. Als Ergebnis zeigte sich, dass große Karbonatapatitsteine auf Stoßwellen schlechter ansprechen als Steine mit Proteinanteilen.

Summary

Shock wave lithotripsy of salivary gland stones has become more and more efficient in the treatment of sialolithiasis during the last years. We use two different methods in ourhospital: Extracorporeal shock wave lithotripsy (ESWL) and endoscopically intracorporeal lithotripsy (EISL). The results of both therapies are compatible; 60-70% could be successfully treated. The indication is different due to the localisation of the salivary gland stone. Stones that are located in the glandula or very proximal in the duct should be fragmented by extracorporeal lithotripsy. Stones located in the duct and multiple intraductal stones should be treated by the intracorporeal method. Clinical experiments showed that some salivary stones do not fragment easily. The reason is still unknown. We examined the ability of fragmentation in relation to the physicochemical analysis of the stone. The stones were examined by infrared spectroscopy. This study revealed that pure carbonate apatite stones are more difficult to destroy than stones containing some protein.

    >