Laryngorhinootologie 1993; 72(2): 73-77
DOI: 10.1055/s-2007-997859
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sonographische Diagnostik regionärer Halslymphknotenmetastasen bei Patienten mit Kopf-Hals-Malignomen: Sonomorphologische Kriterien und diagnostische Treffsicherheit*

Sonographic Diagnosis of Cervical Lymph Node Metastases in Patients with Head and Neck Malignancies: Sonomorphological and Diagnostic AccuracyTh. Rainer, G. Öfner, E. Marckhgott
  • Univ.-HNO-Klinik Innsbruck (Stellv. Vorstand: Prof. Dr. B. Hussl)
* Auszugsweise vorgetragen am österreichischen HNO-Kongreß in Lienz, September 1991, gewidmet unserem hochverehrten, inzwischen verstorbenen Lehrer und Klinikvorstand Prof. Dr. H. Spoendlin.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Der hochauflösenden Halssonographie wird allgemein eine hohe Sensitivität und eine geringe Spezifität bei der Erfassung metastatisch besiedelter Halslymphknoten bescheinigt. Anhand von 82 Neckoperationen bei Patienten mit Malignomen im Kopf-Halsbereich wird dargelegt, dass durch Berücksichtigung der sonomorphologischen Kriterien Größe, Form, Begrenzung und Echostruktur bei hoher Sensitivität auch eine sehr gute Spezifität und damit eine hohe diagnostische Treffsicherheit erreicht werden kann. Die Sonomorphologie und die Histologie der größten, und wenn eindeutig zuordenbar auch der zweitgrößten Lymphknoten jedes Neckgebietes werden gegenübergestellt, die Auswertung ergibt, dass längliche Lymphknoten jeder Größe und ovale Lymphknoten bis 20 mm Längsdurchmesser fast immer tumorfrei, runde Lymphknoten bis 20 mm Längsdurchmesser zu 80% tumorbesiedelt, ovale und runde Lymphknoten über 20 mm Längsdurchmesser, unregelmäßig konfigurierte, unscharf begrenzte und inhomogen strukturierte Lymphknoten fast immer tumorbesiedelt sind. Anhand dieser Ergebnisse werden sonomorphologische Kriterien zur Beurteilung einer Neckregion definiert: sonographisch negativ sind alle Neckregionen mit länglichen Lymphknoten jeder Größe und ovalen Lymphknoten bis 20 mm Längsdurchmesser, sonographisch positiv sind alle Neckregionen mit ovalen Lymphknoten über 20 mm Längsdurchmesser, rund oder unregelmäßig konfigurierten, unscharf begrenzten und inhomogen strukturierten Lymphknoten. Von 58 sonographisch positiven Neckbefunden sind 54 histologisch positiv, von 24 sonographisch negativen Neckbefunden sind 23 histologisch negativ, dies ergibt eine Sensitivität von 98%, eine Spezifität von 85% und eine Treffsicherheit von 94%.

Summary

High resolution sonography is generally considered a diagnostic tool with high sensitivity but low specifity in the assessment of cervical lymph node metastases. This study shows, that excellent sonographic results regarding sensitivity and specifity can be achieved, if sonomorphologic parameters, such as size, shape, delineation and type of echo pattern are included in the evaluation. We compared sonomorphology and histology of 82 patients operated for head and neck malignancies. The sonomorphological and histological findings in the largest lymph nodes in all neck areas were compared, and if a definite identification was possible, also in the second largest ones. Virtually, all longitudinal nodes of any size and practically all oval nodes of an axial diameter of up to 20 mm were found to be free of metastases, whereas 80% of round nodes with an axial diameter of up to 20 mm and practically all round and oval nodes exceeding 20 mm in axial diameter as well as irregularly shaped, poorly delineated and structurally inhomogenous nodes demonstrated metastatic disease. On the basis of these results we have established the following criteria for the assessment of cervical lymph node metastases: All findings demonstrating longitudinal nodes of any size and oval nodes less than 20 mm in axial diameter are to be considered sonographically negative, whereas findings in which oval nodes exceeding 20 mm in axial diameter, as well as round, irregularly shaped, poorly delineated or inhomogenous lymph nodes are found to be classified malignant. Of 58 sonographically positive neck areas, 54 were found to be malignant on histological examination, while 23 of 24 sonographically negative areas corresponded with histologically benign findings. This is according with a sensitivity of 98%, a specifity of 85% and a diagnostic accuracy of 94%.

    >