Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998139
Der trigemino-faziale Reflex bei Patienten mit essentiellem Blepharospasmus
Ein Beitrag zur Ätiologie des KrankheitsbildesBlink Reflex in Patients with BlepharospasmPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Insgesamt 11 Patienten mit der Diagnose eines beidseitigen essentiellen Blepharospasmus wurden elektrophysiologisch untersucht. Die Patienten stammten aus dem Krankengut der Universitäts-Augenklinik Bonn. Es wurden bei allen Patienten Messungen des trigemino-fazialen Reflexes durchgeführt. Es zeigten sich reproduzierbare pathologische Reflexmuster (direkter R1/R2-Übergang, kontralaterale Frühkomponente mit und ohne Übergang in die R2-Komponente, Verlängerung der ipsi- und kontralateralen Dauer der R2-Komponente), die auf eine supranukleäre Läsion als Ursache für das Krankheitsbild hinwiesen. Es fanden sich Anhaltspunkte für eine Dysfunktion bzw. das Fehlen inhibitorischer Neurone, die normalerweise auf den polysynaptischen Reflexbogen (R2-Komponente) wirken.
Summary
We conducted electrophysiological investigations in altogether 11 patients with an essential blepharospasm. In all patients the blink reflex - ipsi- and contralateral - was measured. We found reproducible pathologic changes (direct R1/R2 transition, contralateral early component with and without direct transition into the R2-component, increase of R2-duration). These findings point to a central genesis of blepharospasm in some cases.