Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998604
Zur chirurgischen Therapie bei schwerem Karotissinussyndrom
Surgical Therapy for the Carotid Sinus SyndromePublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einer 76jährigen Patientin konnte ein schweres Karotissinussyndrom mit üblichen Therapiemaßnahmen (medikamentös, Strahlentherapie, Einpflanzung eines Herzschrittmacher) nicht beeinflußt werden. Sie konnte wegen den multiplen täglichen synkopalen Anfällen das Bett kaum mehr verlassen. Durch eine beidseitige mikrochirurgische Karotissinusdenervation ließ sich in der Folge die Symptomatik drastisch bessern. Die Patientin ist seit rund 6 Monaten anfallsfrei geblieben. Die chirurgische Behandlung des Karotissinussyndroms hat zum Ziel, sämtliche afferenten Nervenfasern vom Karotissinus auszuschalten. Mittels mikrochirurgischer Technik (Operationsmikroskop) wird die schonende und vollständige Ausschaltung dieser Afferenzen am besten gewährleistet.
Summary
A 76 year old female, suffering from a severe carotid sinus syndrome, is presented. Conventional therapeutic measures with medication, radiation and implantation of a pacemaker did not influence her syncopal attacks. She sustained several syncopes daily and was forced to almost permanent bedrest. Only with an operative procedure, consisting of a bilateral microsurgical carotid sinus denervation, the patient could finally be relieved from her syncopal attacks.