Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1993; 28(8): 484-492
DOI: 10.1055/s-2007-998969
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Präoperative Risikofaktoren und intra- und postoperative Risikoverwirklichung bei 11890 Anästhesien - Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie

Preoperative Risk Factors and Intraoperative and Postoperative Risk Management and Prediction in 11,890 Anaesthesias - First Results of a Prospective StudyB. Schwilk, L. Friess, W. Friesdorf, F. W. Ahnefeld, M. Georgieff
  • Universitätsklinik für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. M. Georgieff) Klinikum der Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Häufigkeit und Schwere perioperativer Zwischenfälle, Ereignisse und Komplikationen (ZEK), wie sie von der DGAI zum Zwecke der Qualitätssicherung (Q. S.) definiert wurden, sollten in vorliegender Untersuchung mit präoperativ bekannten Risikofaktoren in Bezug gesetzt werden. Ziel war somit die Gewinnung epidemiologischer Ausgangsdaten als Beitrag zum aktuellen Q.S.-Projekt der DGAI.

Methode: In einem dreiseitigen Satz maschinenlesbarer Protokolle wurden die präoperativen Gegebenheiten (Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen, pathologische Befunde, Dringlichkeit und Risikoklasse nach ASA) sowie die intra- und unmittelbar postoperativen Maßnahmen und Ereignisse integriert (Narkoseverfahren, Operationstyp, ZEKs, Zeiten). Diese Protokolle kamen als Dokumentationswerkzeug in der Routine zum Einsatz; sie wurden nach Kontrolle eingelesen und der Inhalt in einer modernen Datenbank abgelegt.

Ergebnisse: Vom 1.10.91 bis 20.5.92 wurden 11890 Anästhesien erfaßt. Bei 2959 Anästhesien (24,9 %) ereigneten sich 4184 ZEKs, wovon 2397 das kardiovaskuläre und 875 das respiratorische System betrafen. Die Häufigkeiten der verschiedenen ZEKs (ZEK-Profil) gleichen den bisher von anderen Autoren erhobenen Ergebnissen. ZEKs mit Schweregrad I betrafen 14 % der Patienten, ZEKs II 7,26 %, ZEKs III 2,88 %, ZEKs IV 0,63 % und ZEKs V 0,13 %. 13 von 15 Patienten mit sehr schweren ZEKs (Grad V) gehörten den ASA -Klassen 4 und 5 an. Häufigkeit und Schwere der ZEKs zeigten einen gewissen Bezug zur ASA-Klasse; dieser Bezug war aber bei Patienten verschiedener operativer Fachgebiete sehr unterschiedlich.

Schlußfolgerungen: Die vorliegenden Zahlen zeigen, daß sowohl vorbestehende Risikofaktoren des Patienten als auch die Maßnahmen der verschiedenen operativen Fachgebiete zur Häufigkeit von ZEKs beitragen. Das derzeit anfallende Zahlenmaterial (multizentrisch, standardisiert) könnte genutzt werden, ein numerisches Instrument zur Risikoprädiktion zu erarbeiten. Da ZEKs ab Schweregrad II kostenrelevant sind, muß angesichts anstehender Fallpauschalen betont werden, daß eine realistische Kosteneinschätzung des operativen Krankenhauspatienten nur interdisziplinär erfolgen kann.

Summary

Objective: The relation of the frequency and severity of pitfalls, events and complications (PECs) was analysed in respect of preoperative risk factors. The epidemiological data were gathered as a contribution to a current project of the German Society for Anaesthesiology and Intensive Care.

Method: Preoperative data (age, sex, preexisting diseases, pathological findings, grade of urgency and ASA-class) were integrated in a paper record, as well as the perioperative interventions and directly postoperative events, type of anaesthesia, and kind of operation. The automatically readable paper records were routinely in use for every patient. After control and correction the data were stored in a modern data base.

Main results: From October 1, 91 to May 20, 92 11,890 anaesthesias were recorded. 2,959 of them with a total of 4,184 PECs. 2,397 PECs were cardiovascular, 875 respirtory. PECs of grade I (no impact on treatment in the recovery room [RR]) occurred in 14 % of patients, grade II (impact on treatment in RR, but no impact on discharge to ward) 7.2 %, grade III (prolonged stay in RR or special monitoring in the ward ) 2.88 %; grade IV (PEC leads to transfer to the ICU) 0.63 %, and grade V (PEC leads to disabling damage or death) 0.13 %. 13 of 15 patients suffering from PECs grade V were of ASA class 4 or 5. PECs had a certain relation to the ASA-classification of anaesthetic risk. But this relation is quite different in serveral surgical disciplines.

Conclusions: Preoperatively known risk factors of the patient and the measures taken by specialists of various disciplines contribute to the incidence of PECs. Available data could be processed multicentrally and in standard form for producing prognostic data for risk prediction. Since PECs of grade II or higher are cost- relevant, requiring an interdisciplinary approach, it appears meaningful to base costing on such an interdisciplinary approach in accordance with the requirements of diagnosis and treatment.