Geburtshilfe Frauenheilkd 1990; 50(8): 610-613
DOI: 10.1055/s-2008-1026310
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zum Wert der alleinigen Bestrahlung des allgemein inoperablen Endometriumkarzinoms mittels High-Dose-Rate-Iridium-192

The Value of Irradiation as the Only Treatment in Inoperable Endometrial CancerH. Kucera, N. Vavra, K. Weghaupt
  • Ordinariat für Gynäkologische Strahlentherapie der Universität Wien (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Karl Weghaupt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die operative Entfernung des inneren Genitals ist beim Korpuskarzinom zweifelsohne das anzustrebende Ziel. Nur Patientinnen mit schweren internen Erkrankungen sollten der ausschließlichen Bestrahlung zugeführt werden. Obwohl auch die Strahlentherapie das Korpuskarzinom heilen kann, bleiben die Behandlungsresultate hinter jenen der operativen Therapie zurück. An der I. Universitäts-Frauenklinik Wien, Strahlenabteilung, wurden 267 Patientinnen mit Korpuskarzinom einer alleinigen Strahlenbehandlung unterzogen. Im Stadium I wurde bei Verwendung der High-Dose-Rate-Iridium-192-Technik eine 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit (Life Table Methode) von 65,2 % erreicht. Das Behandlungsergebnis ist vom Stadium, vom Alter und vom Tumorgrading abhängig. Im Stadium I betrug die 5-Jahres-Überlebensrate 66,9 %, im Stadium II 46,7 %, im Alter bis 69 Jahre 76,6 %, im Alter von 70 und mehr Jahren 61,8 %, bei Tumorgrading I 78,8 %, bei Tumorgrading II und III 55,4 %. Während radiumbehandelte Patientinnen eine 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit von 56 % erreichten, konnte mit der Iridiumbestrahlung eine solche von 65,2 % erreicht werden. Alle genannten Unterschiede sind statistisch gesichert. Die intrakavitären Iridiumeinlagen konnten ohne Anästhesie ausgeführt werden und die Hospitalisationszeit war auf einen Tag pro Woche beschränkt. In nur 9,4 % der Fälle wurde die intrakavitäre Iridiumtherapie mit einer externen Telekobaltbestrahlung kombiniert. Wegen der hohen Rezidivrate im Stadium I/b (14,8 %) und im Stadium II (30 %) wurde nicht nur die Dosis der Kontaktbestrahlung erhöht, sondern auch auf die Notwendigkeit der externen Bestrahlung bei geeigneten Fällen hingewiesen.

Abstract

Surgery should be an integral part of the management of the patient suffering from endometrial cancer. Only patients with severe internal diseases should be treated with radiation therapy alone. Although radiation therapy alone can cure endometrial cancer, the survival figures are poorer than for the operation. At the University of Vienna (1st Department of Gynaecology), 267 patients with endometrial cancer were treated by radiation therapy alone (Afterloading iridium192 technique). 5-year survival (life table method) for all patients was 65.2%. In stage I, 5-year survival was 66.9 %, and in stage II 46.7 %, respectively. For up to 69 years of age the survival was 76.6 %, for 70 years and more 61.8 %, for grading I 78.8%, for grading II and III only 55.4%, respectively. With radium226 technique, the survival rate was only 56 %, while 65,2 % were reached with the Iridium technique. All differences are significant. External irradiation (cobalt60) was employed as combined treatment in only 9.4 % of the cases. Intrauterine and intravaginal applications were performed without anaesthesia and the hospitalisation time was only one day per week. The relapse rate in stage I/b was 14.8 % and in stage II 30 %, respectively. Therefore, the dose of intracavitary treatment should be changed and external irradiation used more often.

    >