Geburtshilfe Frauenheilkd 1990; 50(8): 628-633
DOI: 10.1055/s-2008-1026514
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Magnesium, Kalzium, Hämoglobin, Hämatokrit, Östriol und HPL unter Magnesiumsubstitution in der Schwangerschaft

Magnesium, Calcium, Haemoglobin, Haematocrit, Oestriol and HPL following Magnesium Substitution during PregnancyV. Jaspers, L. Spätling, F. Fallenstein, K. Quakernack
  • Universitäts-Frauenklinik Bochum/Marienhospital Herne (Direktor: Prof. Dr. K. Quakernack)
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 June 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer randomisierten Doppelblindstudie erhielten 568 Schwangere oral spätestens ab der 16. Schwangerschaftswoche (SSW) 15 mmol Magnesium-Aspartat-Hydrochlorid pro die oder Asparaginsäure als Plazebo. Bei signifikant verbessertem Schwangerschaftsverlauf unter Magnesiumsubstitution (geringere mütterliche Hospitalisationshäufigkeit, geringere Frühgeborenenrate sowie weniger Verlegungen zur neonatologischen Intensivstation) findet sich bei den 437 Patientinnen mit regelmäßiger Tabletteneinnahme für Hämatokrit, Hämoglobin und Kalzium ein Abfall bis zur 20. SSW und ein Anstieg in den letzten 8 SSW. Magnesium verbleibt nach einem Abfall in den ersten 20 SSW auf diesem erniedrigten Niveau. Östriol und HPL steigen linear an. Bei keinem der gemessenen Parameter ergibt sich ein Unterschied zwischen Magnesium- und Plazebogruppe; lediglich beim Östriol sind die Werte in der Magnesiumgruppe bei 33 bis 36 SSW höher, bei über 36 SSW niedriger als in der Kontrollgruppe.

Wegen der positiven Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf wird eine generelle Magnesiumsubstitution in der Schwangerschaft empfohlen.

Abstract

In a randomised double-blind study 568 women were given orally either 15 mmol magnesium-aspartate hydrochloride per day or aspartic acid as placebo. The outcome of pregnancy was significantly improved in the magnesium group (fewer maternal hospitalisations, reduction in preterm delivery and less frequent referral of newborn to the neonatal intensive care unit). In the 437 patients with regular intake of tablets, haematocrit, haemoglobin and calcium show a decrease up to 20 weeks of gestation (wks) and an increase during the last 8 wks, whereas magnesium stays at a low level. Oestriol and HPL are rising steadily during gestation. In all parameters, no differences were found between the magnesium and placebo group, except for a higher level of oestriol at 33 to 36 wks and a lower level above 36 wks in the magnesium group.

Because of the numerous benefits throughout the pregnancy magnesium supplementation is recommended for all pregnancies.

    >