Geburtshilfe Frauenheilkd 1990; 50(8): 634-639
DOI: 10.1055/s-2008-1026515
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ovarielle Suppression durch das GnRH-Analogon Buserelin zur Behandlung der Endometriose

Klinische, biochemische und pelviskopische UntersuchungenOvarial Suppression by the GnRH Analogue Buserelin for Treating Endometriosis.Clinical, Biochemical and Pelviscopic ExaminationsM. Raitz von Frentz, K. W. Schweppe
  • Geburtshilflich-Gynäkologische Abteilung, Kreiskrankenhaus Ammerland, Akad. Lehrkrankenhaus der Univ. Göttingen (Chefarzt: Prof. Dr. med. K.-W. Schweppe)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit dem GnRH-Analogon Buserelin wurden 52 Endometriose-Patientinnen 6 Monate lang in einer Dosis von 900 mcg/die intranasal behandelt. Der Schweregrad der Erkrankung wurde vor und nach der Behandlung durch Pelviskopie und Biopsie beurteilt. Ein Rückgang der Endometriose-Implantate fand sich bei 88 % der Frauen. Die mittlere Punktzahl des AFS-Score sank von 17,4 ± 12,9 prätherapeutisch auf 7,2 ± 8,2 nach 6monatiger Buserelin-Therapie. Die typischen Endometriose-Beschwerden besserten sich unter der Therapie deutlich. Nach Abschluß der Behandlung waren 75 % der Patientinnen ohne Unterbauchschmerzen, 98 % ohne Dysmenorrhö und 85 % ohne Dyspareunie. Als Folge des Hypoöstrogenismus traten Hitzewallungen bei 60 % der Patientinnen unter der Therapie auf, während 12 % über vermehrtes Schwitzen, Libidoverlust und eine trockene Vagina klagten. Vaginale Blutungen wurden von 40 % der Patientinnen im 1. Behandlungsmonat angegeben, im Laufe der Behandlung nahmen sie jedoch kontinuierlich ab.

Vor, während und nach der Therapie wurden Laboruntersuchungen bezüglich des Blutbildes, der Gerinnung, der klinischen Chemie, der Elektrolyte und des Leber- und Fettstoffwechsels durchgeführt. Alle Werte blieben im Normbereich. In der Nachbeobachtungsphase von mindestens 12 Monaten wurde bei den insgesamt 34 Sterilitätspatientinnen eine Schwangerschaftsrate von 41 % erreicht.

Abstract

To evaluate the efficacy, safety and tolerance of the GnRH-analogue Buserelin in the treatment of endometriosis, we started a non-comparative study of 52 patients with various stages of endometriosis. The dosage of 900 mcg/d was administered 3 times daily intranasally for 6 months. The degree of the disease was evaluated before and at the end of treatment by pelviscopy and biopsy. A regression of the implant score was found in 88 % of patients. The mean AFS score was reduced from 17.4 ±1.9 before medication to 7.2 ± 8.2 after therapy. Endometriosis related complaints were significantly improved during treatment. After 6 months 75 % of the patients were without lower abdominal pain, 98 % without dysmenorrhoea, and 85 % without dyspareunia.

As a result of the induced low level of oestrogen, 60% of the patients claimed hot flushes, 12 % sweating, reduced libido, and dry vagina. Bleeding (spotting, break-through bleeding, menstruation) occurred in 40 % during the first month, and was continuously reduced during the following period.

Before, during and after therapy, venous blood samples were drawn to check laboratory tests for blood count, clotting parameters, clinical chemistry, serum electrolytes, as well as liver and lipid metabolism. All values stayed within the normal range without significant changes.

In the follow-up period of at least 12 months, we achieved an uncorrected pregnancy rate of 41 % in the group of 34 women with primary or secondary infertility.

    >