Rofo 1991; 154(6): 575-581
DOI: 10.1055/s-2008-1033190
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Digitale Lumineszenzradiographie (DLR) zur Skelettdiagnostik in der Traumatologie

Digital luminescence radiography (DLR) in the diagnosis of traumatic bone lesionsR.-D. Müller1 , B. Buddenbrock1 , H.-J. Kock2 , M. Voß1 , V. John1 , E. Bosch1 , G. Schmidt2 , H. Hirche3 , E. Löhr1 , K.-P. Schmit-Neuerburg2
  • 1Röntgendiagnostisches Zentralinstitut (Direktor: Prof. Dr. med. E. Löhr)
  • 2Abteilung für Unfallchirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. K.-P. Schmit-Neuerburg)
  • 3Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik (Direktor: Prof. Dr. H. G. Schmitt), Universitätsklinikum Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

170 Patienten mit traumatologischen Veränderungen an Skelett und Weichteilen werden digital und in herkömmlicher Film-Folien-Technik geröntgt. Neben den „konventionell angeglichenen” und „kantenbetonten” digitalen Standardausspielungen werden Bildnachverarbeitungen in die Auswertung einbezogen und den konventionellen Röntgenfilmen gegenübergestellt. Vier Radiologen und 2 Traumatologen bewerten die Abbildungsgüte von Kompakta, Spongiosa, Weichteilen, Frakturen und Osteosynthesematerial mit den verschiedenen Systemen. Das „konventionell angeglichene” digitale Bild ist dem Röntgenfilm durchweg unterlegen, die „kantenbetonte” Ausspielung zeigt deutliche Vorteile bei der Darstellung von Weichteilen. Die Beurteilung von Osteosynthesen wird dagegen durch Überschwingartefakte eingeschränkt. Erst durch eine Bildnachverarbeitung mit optimierten Parametern läßt sich die Detailerkennbarkeit signifikant verbessern.

Summary

170 patients who had suffered trauma to bones or soft tissues were examined by a digital and a conventional film/screen technique. In addition to „standard” and edge-enhanced images, post-processing was carried out and compared with conventional radiographs. Four radiologists and two surgeons evaluated the compacta, spongiosa, soft tissues, fractures and osteo-synthetic materials as shown on the two systems. The „standard” digital images are inferior to film images, but edge-enhanced images showed definite advantages for demonstrating soft tissues. Evaluation of osteo-synthetic material is limited by the creation of artifacts. Recognition of detail can be significantly improved by using post-processing with optimed parameters.

    >