Klin Monbl Augenheilkd 1999; 214(2): 96-99
DOI: 10.1055/s-2008-1034756
© 1999 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Strahlentherapie okkulter choroidaler NeoVaskularisationen (CNV) bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)

Radiation therapy of occult choroidal neovascularisation (CNV) in age-related macular degeneration (AMD)Andreas WA. Weinberger1 , Sebastian Wolf3 , Thomas Kube1 , Uta Solbach1 , Hildegard Dobberstein1 , Ursula M. Schleicher2 , Bernd Kirchhof1
  • 1Augenklinik der Med. Fak. der RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, D-52057 Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. B. Kirchhof)
  • 2Klinik für Strahlentherapie der Med. Fak. der RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, D-52057 Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med., Dr. phil. nat. J. Ammon)
  • 3Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Liebigstr. 10-14, D-04103 Leipzig (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. P. Wiedemann)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 22.10.1998

in der vorliegenden Form angenommen am 22.12.1999

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Okkulte choroidale Neovaskularisationen im Rahmen der altersabhängigen Makuladegeneration führen zu schwerem Visusverlust durch Exsudation, Blutungen und fibrovaskuläre Narbenbildung. Eine effiziente Behandlung ist bis heute nicht bekannt. Einige Veröffentlichungen berichten über eine Prognosebesserung nach niedrigdosierter Strahlentherapie der Neovaskularisationen.

Patienten und MethodePatienten mit exsudativer Makuladegeneration definiert nach dem Protokoll der Macular Photocoagulation Study, wurden mit Photonen der Grenzenergien 10 bzw. 12 MeV über streng laterale Stehfelder von 4×4 cm2 mit 5×2 Gy fraktioniert bestrahlt. Zu den Folgeuntersuchungen in Dreimonatsabständen wurde eine vollständige ophthalmologische Untersuchung einschließlich Visusprüfung, Fundusphotographie sowie Fluoreszein-und Indozyaningrün-Angiographien durchgeführt.

Ergebnisse Es wurden 64 Patienten (74 ± 7 Jahre) mit okkulter CNV bei AMD im Rahmen unserer Studie bestrahlt. Der Nachuntersuchungszeitraum lag zwischen 3 und 39 Monaten (14,5 ± 10). Im Vergleich zu Studien über den natürlichen Verlauf des Krankheitsbildes ergab sich für unser Studienkollektiv kein signifikant verbesserter Visusverlauf.

Schlußfolgerungen Eine Strahlenbehandlung okkulter choroidaler Neovaskularisationen bei AMD kann nicht grundsätzlich empfohlen werden. Die Ergebnisse der kontrollierten Studien sollten aber abgewartet werden.

Summary

Background Occult choroidal neovascularisation secondary to age-related macular degeneration cause severe visual loss due to exsudation, hemorrhage and fibrovascular scarring. So far, no efficient treatment of this condition could be established. Recently, some publications described an improved prognosis after low-dose radiation therapy of the neovascular membranes.

Patients and methods Patients with occult choroidal neovascularisation as defined by the Macular Photocoagulation Study were inclosed in our study. Irradiation with Photons (10 to 12 MeV) in fractions of 5x2 Gy were administered. At three-month follow-up intervals visual acuity a complete ophthalmological examination including visual acuity, fluorescein- and ICG-angiography as well as fundus photography was performed.

Results In our study 64 patients (74 ± 7 years) with occult CNV secondary to AMD were included. Follow-up was between 3 and 39 months (14.5 ± 10). Compared to studies who investigated the natural history of this disease, the visual acuity measured in our study did not differ significantly from the natural course.

Conclusions Our results do not support the general use of radiation therapy in patients with occult choroidal neovascularisation secondary to AMD. However, the controlled multicenter studies might provide a better basis for a general recommendations.

    >