Geburtshilfe Frauenheilkd 1987; 47(7): 471-476
DOI: 10.1055/s-2008-1035855
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vorteile der endosonographischen Diagnostik in Gynäkologie und Geburtshilfe

Advantages of Endosonographic Diagnosis in Gynecology and ObstetricsG. Bernaschek
  • II. Universitäts-Frauenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Janisch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Anfänge der Endosonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe liegen für echographische Begriffe schon lange zurück. Erst die in den letzten Jahren erfolgte technische Weiterentwicklung der Ultraschallscanner und die damit verbundene verbesserte Darstellung der endosonographischen Befunde haben es jedoch ermöglicht, die Überlegenheit der Endosonographie im Vergleich zur abdominalen Ultraschalldiagnostik bei zahlreichen Indikationsstellungen herauszufinden.

Vor allem die Vaginosonographie bietet eine Reihe von Zusatzinformationen bei der Untersuchung des kleinen Beckens, insbesondere bei Patientinnen mit ausgedehnten Verwachsungen nach vorangegangener Operation oder Strahlentherapie bzw. Entzündungen sowie Endometriosen. Infolge der gesteigerten Auflösung durch diemögliche Verwendung höherer Untersuchungsfrequenzen zeigen sich aber auch Vorteile beim frühen Schwangerschaftsnachweis, der Beurteilung einer Zervixinsuffizienz, einer Placenta praevia sowie besonders bei der Beckenmessung. Die Vaginosonographie hat auch eine Bereicherung der Diagnostik in den Bereichen Follikulometrie, Endometriumsdarstellung sowie echographisch gezielte Punktionen im kleinen Becken mit sich gebracht. Ein wesentlicher Vorteil eröffnet sich aber auch für den Gynäkologen selbst, welcher unmittelbar im Anschluß an die gynäkologische Tastuntersuchung die Vaginosonographie zur Abklärung unklarer Palpationsbefunde einsetzen kann (die Patientin benötigt keine volle Blase).

Der Einsatzbereich der Hystero-, Rekto- und Zystosonographie liegt vor allem im Staging von Korpus- und Zervixkarzinomen bzw. in der Erkennung von Rezidiven.

Abstract

By echographic standards, the first applications of endosonography in gynecology and obstetrics are already in the distant past. However, only the continued development of ultrasonographic scanners and the improved imaging of endosonographic findings resulting from this have made it possible to establish that, with many indications, endosonography is superior to abdominal sonographic diagnosis.

Vaginosonography in particular offers much additional information in examination of the true pelvis, especially in patients with extensive adhesions following surgery or radiation therapy, or with inflammations and endometrioses. As a result of the higher resolution, made possible by the use of higher frequencies for examination, there are also advantages in early detection of pregnancy, in assessment of cervix insufficiency, placenta previa, and especially for measurement of the pelvis. Vaginosonography has also enhanced diagnosis in folliculometry, demonstration of the endometrium, and echographically aimed punctures in the true pelvis. However, it also offers an important advantage for the gynecologist, in that he can use it immediately after palpation to clarify any uncertainties (the patient need not have a full bladder). The principal applications of hysterosonography, rectosonography, and cystosonography are in the staging of corpus and cervix carcinomas and in detecting recurrences.

    >