Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1036571
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Palliative Radiotherapie mit und ohne Hyperthermie in der Gynäkologie
Palliative Radiotherapy with and without Hyperthermia in GynaecologyPublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die palliative Radiotherapie nimmt eine zentrale Stellung in der Therapie fortgeschrittener Primärtumoren, Rezidive und deren Metastasen ein. Insbesondere ist sie in der Gynäkologie bei Skelett-, Hirn- und Lebermetastasen eingeführt sowie bei der Palliation von Rezidiven des Mamma- und Gebärmutterkarzinoms. Folgende Remissionsraten können erreicht werden:
- Skelettmetastasen | 80% |
- Hirnmetastasen | 70% |
- Lebermetastasen | 40-50% |
- Lokalrezidive des Mammakarzinoms | 80% |
- Kollumkarzinomrezidive | 50-80% |
Der kombinierte Einsatz der Hyperthermie mit Radiotherapie erhöht die lokale Kontrollrate. Bisher konnte das zweifelsfrei im Oberflächenbereich nachgewiesen werden. Die subjektive Verträglichkeit der Hyperthermie ist ausgezeichnet, und die ohnehin zu vernachlässigende Komplikationsrate der palliativen Radiotherapie wird zumindest nicht erhöht.
Abstract
There can be no doubt as to the effectivity of radiotherapy in the treatment of advanced cancers, local recurrences and metastases of gynaecological tumours. The following rates of remission can be achieved:
skeletal metastases | 80% |
brain metastases | 70% |
liver metastases | 40-50% |
local recurrences of cancer of the breast | 80% |
cervical carcinomas | 50-80% |
The combined treatment of hyperthermia and radiotherapy improves the local control rate. This has been confirmed for superficially located tumours. The local tolerance of hyperthermia is excellent and there are practically no complications. The side effects of radiotherapy are not enhanced by hyperthermia.