Z Orthop Unfall 1993; 131(5): 452-460
DOI: 10.1055/s-2008-1040054
© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Umkehrplastik nach Borggreve - Eine Operationsmethode bei der Therapie maligner Knochentumoren und deren funktionelle Ergebnisse

Borggreve-Rotationplasty - An Operative Procedure in the Therapy of Malignant Bone Tumors and its Functional ResultsU. Heise, Sabine Minet-Sommer
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Von 1980 bis 1992 wurden an der Orthopädischen Universitätsklinik Hamburg 39 Patienten betreut, die wegen eines malignen Knochentumors eine Umkehrplastik nach Borggreve erhielten. Die Umkehrplaslik wurde erstmals 1930 von Borggreve publiziert, 1981 wurde die Methode von Salzer (Wien) für die operative Behandlung des Osteosarkoms der Kniegelenksregion beschrieben. Die Umkehrplaslik eignet sich für Tumoren des distalen Femur. bei denen andere extremitätenerhaltende Operationen, z. B. wegen Skipmetastasen. ungünstigen Weichteilverhältnissen. Kniegelenksbefall, nicht mehr möglich sind. 26 weibliche, 13 männliche Patienten im After zwischen 7 und 45 Jahren (Durchschnitt: 17,0 Jahre) wurden operiert. Histologisch fanden sich 36 Osteosarkome, je ein malignes fibröses Histiozytom (MFH). ein Riesenzelltumor und ein Ewing-Sarkom. Die von Salzer angegebene Operationstechnik wurde geringfügig modifiziert. Wegen ihrer Wichtigkeit für die Operationslechnik wurden die Meßfehler der einzelnen bildgebenden Verfahren gegenüber dem Maß des Pathologen im einzelnen überprüft und statistisch ausgewertet. Lokalrezidive wurden nicht beobachtet. Von drei Patienten mit frühen Thrombosen mußten zwei amputiert werden. Bei einer Patientin kam es 10 Jahre nach der Operation zu einer Lymphfistel. Die funktionellen Ergebnisse konnten nach dem Enneking-Schema in 3 von 7 Kriterien mit “excellent” in weiteren 3 mit “good” für alle Patienten bewerlet werden. Mit ihrer größeren Radikalität und der Möglichkeit der Wachstumsanpassung bleibt die Methode gegenüber anderen exlremitätenerhaltenden Operationen eine wichtige Alternative für Patienten mit knienahen malignen Knochentumoren.

Abstract

From 1980 to 1992. 39 Borggreve-rotation-plasties were performed in patients with malignant bone tumors at the Orthopaedic Clinic of the University of Hamburg. The rotation-plasty was first published in 1930 by Borggreve. Salzer (Wien) described the method in 1981 for the operative treatment of osteosarcomas about the knee. The rotation-plasty is feasible for tumors of the distal femur, even when other limb-saving procedures are impossible. e. g. due to skip metastases, insufficient soll tissue coverage or involvement of the knee Joint. The procedure was done on 26 female and 13 male patients. the age ranging between 7 and 45 years with a mean age of 17 years. The histological diagnosis was osteosarcoma in 36 cases. MFH, Ewing's sarcamo and Giant cell lumor in one case, respectively. The operative technique was slightly modified. compared to the method described originally by Salzer. The range of error of the different preoperative imaging procedures was evaluated and compared with the tumor extent in the resected specimen. MRI was found to be most precise. We saw no local recurrencies. Three patients had early thromboses. two of those had to be amputated, slow preoperative compression of the popliteal vene being the main cause in both. One patient developed a lymphatic fistula ten years postoperatively. which was eliminated in a second operation. All patients are followcd routinely in the oncologic outpatient service. The functional results were rated “excellent” or “good” for all palienls in six of seven categories. according to the Enneking evaluation system. The rolation-plasty has proved to be a valuable alternative to other limb saving procedures for patients with malignant tumors about the knee due lo its greater radicality and to the possible adaption to further growth, even in small children.

    >