Z Orthop Unfall 1987; 125(3): 243-246
DOI: 10.1055/s-2008-1044722
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Talokrural-Winkel und Sprunggelenksbeweglichkeit bei Deutschen und Japanern

Talocrural Angle and Ankle Joint Mobility in German and Japanese SubjectsU. Oppel, F. Higuschi
  • Aus der Orthopädischen Universitätsklinik im St. Josef-Hospital Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. J. Krämer)
  • Orthopädische Abteilung des Nankai Hospitals in Saiki-Ohito, Japan (Direktor: Dr. med. J. Ogata)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Durch den 1980 von Krämer und Gudat beschriebenen talokruralen Winkel ist ein genaues Maß zur radiologischen Bestimmung der Talusstellung in der Sprunggelenksgabel sowie der Beweglichkeit des oberen Sprunggelenkes gegeben. Reihenuntersuchungen bei Deutschen ergaben eine größere Beweglichkeit bei weiblichen Probanden. Mit zunehmendem Alter nahm die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenkes bei beiden Geschlechtern ab. Gleiche Untersuchungen bei Japanern sollten Rückschlüsse auf genetische Unterschiede sowie den Einfluß von Lebensgewohnheiten auf die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenkes erlauben.

Abstract

1980 Krämer and Gudat introduced the talo crural angle, which provides exact measurement of the mobility of the ankle joint.

In field studies in Germany we found a greater range of mobility in female compared with male persons. With advancing age range of mobility decreased in both sex. Same examinationes in Japan were performed to determine influence of genetic and way of life pattern.

    >