Z Orthop Unfall 1986; 124(5): 578-586
DOI: 10.1055/s-2008-1045003
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Medizinische Photographie in der Orthopädie einst und heute - Ein geschichtlicher Abriß

Early and Modern Medical Photography in Orthopaedics - An Historical OverviewK.-L. Krämer
  • Orthopädische Universitätsklinik Lindenhof, Mannheim (Direktor: Prof. Dr. med. L. Jani)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Mai 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit gibt einen geschichtlichen Überblick über die Anwendung der Photographie nach ihrer Erfindung vor ca. 150 Jahren bis in die Neuzeit in der klinischen Medizin, speziell in der Orthopädie. Orthopäden erkannten früh den Wert dieser Methode zur Patientendokumentation. Aufgrund ihrer Vorteile fand die Photographie in der Medizin gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit zunehmende Beachtung und Anwendung. In den letzten Jahren brachten moderne dreidimensionale photographische Meßverfahren eine Bereicherung in Diagnostik und Verlaufsbeobachtung vom Deformitäten, insbesondere von Skoliosen. Kinematographische Methoden zur Bewegungsanalyse des menschlichen Körpers liefern grundlegende Ansätze zur Diagnostik und Therapie pathologischer Bewegungsformen.

Abstract

An historical overview is given about the medical photography especially in orthopaedic surgery from the beginning until modern times. Orthopaedic surgeons early found out the advantage of this method for documentation of clinical cases. More and more photography was used from the end of the 19. century until now because of its remarkable advantages. In the last years three dimensional photographic measurement has established and is acknowledged to be useful in diagnosis and follow up of deformities, especially of scoliosis. Cinematographic methods for analysis of human movement are helpful tools for diagnosis and therapy of pathologic movement.

    >