Z Orthop Unfall 1986; 124(5): 592-598
DOI: 10.1055/s-2008-1045005
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Experimentelle Untersuchungen über den optimalen Plattenvorbiegewinkel bei der Kompressionsosteosynthese unter Berücksichtigung des plastisch-elastischen Verhaltens der Osteosyntheseplatte

Experimental Investigations Concerning the Optimal Plate Pre-Bending Angle in Compression Osteosynthesis, Taking the Plastic-Elastic Behavior of the Osteosynthesis Plate into AccountW. P. Krapf, Th. Hopf
  • Orthopädische Universitäts- u. Poliklinik Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. med. H. Mittelmeier)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Um eine gleichmäßige Druckverteilung im Osteotomiespalt zu erreichen, ist bei der Plattenosteosynthese eine vorherige Überbiegung der Platte erforderlich.

Um das Ausmaß der im allgemeinen “nach Gefühl” vorgenommenen Vorbiegung experimentell zu bestimmen, wurde an Leichenknochen mittels eines laseroptischen Systems an schmalen Autokompressionsplatten die Knochenachse bei verschiedenen Vorbiegungen vermessen.

Als optimaler Vorbiegewinkel wurde für die 6-Loch-Platte 3-5°, für die 8-Loch-Platte 5-6,5° ermittelt.

Die Bedeutung der Gleitlochschraube für die Stabilität der Osteosynthese wird aufgezeigt.

Die Rückbiegung der Platte vollzieht sich sowohl im elastischen als auch im plastischen Bereich.

Für die Festigkeit der Osteosynthese ist jedoch nur der elastische Anteil wirksam. Nach Untersuchung der Platte nach Osteosynthese zeigte sich, daß von der ursprünglichen Vorbiegung 20-30% verloren gegangen war, was in etwa dem plastischen Anteil entspricht.

Abstract

In order to achieve uniform pressure distribution in the osteotomy crack, the plate used in plate osteosynthesis has to be overbent prior to fixation.

To determine experimentally the extent to which the plate is usually pre-bent “intuitively”, the bone axis was measured with narrow autocompression plates pre-bent at various angles on bones of cadavers, using a laser-optic system.

The optimal pre-bending angle for the six-hole plate was found to be 3-5°, for the eight-hole plate 5-6.5°. The importance of the sliding-hole screw with regard to stability is pointed out.

Both elastic and plastic deformation are affected when the plate bends back. However, the strength of the osteosynthesis is only affected by the plastic portion. An examination of the plate after osteosynthesis revealed the 20-30% of the orignial pre-bending had been lost; this corresponds approximately to the plastic portion.

    >