Z Orthop Unfall 1986; 124(5): 628-632
DOI: 10.1055/s-2008-1045011
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Coccygodynie - ein diagnostisches und therapeutisches Problem der Orthopädie

Coccygodynia - A Diagnostic and Therapeutic Problem in OrthopedicsH. Tilscher, H. Kantor, W. Gangl, G. Bogner
  • Ludwig-Boltzmann-Institut für konservative Orthopädie und Rehabilitation, Abteilung für konservative Orthopädie und Rehabilitation (Vorstand: Prim. Univ.-Doz. Dr. H. Tilscher)
  • Orthopädisches Spital, Wien 13 (Ärztlicher Leiter: Prim. Dr. Heinz R. Schönbauer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Unter Coccygodynie wird eine Fülle von Beschwerden verstanden, deren wichtigste der lokale Spontanschmerz im Steißbein bzw. Steißbeinspitzenbereich darstellt.

In der Pathogenese kann man zwischen posttraumatischen Steißbeinschmerzen und Steißbeinschmerzen als Ausdruck anderer Erkrankungen wie Lumbalgien, Lumboischialgien, Raumforderungen im Spinalkanal, aber auch visceralen Erkrankungen, das heißt Erkrankungen des gynäkologischen Raumes unterscheiden.

An Hand von 19, vorwiegend Patientinnen, werden Auffälligkeiten der Anamnese, der röntgenologischen und der klinischen Befunde aufgelistet und entsprechend dreier Effizienzgruppen miteinander verglichen. In die Untersuchung werden auch die Langzeitergebnisse von 11 steißbeinresezierten Patienten miteinbezogen. Es scheint dabei die Steißbeinresektion keine befriedigende Möglichkeit zu sein, auch posttraumatisch aufgetretene Steißbeinschmerzen langfristig zu beeinflussen.

Abstract

Coccygodynia means a lot of complaints with the most important of them, namely the spontaneous pain in the coccyx, in the top of the coccyx respectively.

One can differ posttraumatic coccygodynias from others, which are the symptom of other diseases like lumbar pain, sciatica, tumors in the spinal canal, visceral diseases, that means disturbances in the gynaecologic system.

By the mean of 19 predominantly female patients remarkable facts of the history, of the x-ray and clinical findings are listed up and compared in three different groups. To this examination the results of longtime-results of eleven patients who have been operated are united. The resection of the “os coccygis” doesn't seem to be a satisfying possibility to influence coccygodynias caused by traumas for a long time.

    >