Rofo 1986; 145(9): 256-262
DOI: 10.1055/s-2008-1048929
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Computertomographie beim aortoiliakalen Aneurysma mit Ureterstenose

Computed tomography for aortoiliac aneurysms with ureteric stenosisB. Marincek, B. Nachbur
  • Institut für Diagnostische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. med. W. A. Fuchs) und Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. A. Senn) der Universität, Inselspital, Bern
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

10 Patienten mit ein- oder beidseitiger Ureterstenose infolge aortoiliakalem Aneurysma wurden computertomographisch untersucht. Bei 6 Patienten war die komplizierende Ureterstenose durch ein inflammatorisches Aneurysma bedingt, bei 3 Patienten durch ein arteriosklerotisches Aneurysma und bei 1 Patienten durch ein sekundär expandierendes Aneurysma der Arteria iliaca interna nach aortobifemoraler Gefäßrekonstruktion. Die Computertomographie erlaubte nicht-invasiv den kausalen Zusammenhang zwischen Ureterstenose und Aneurysma zu demonstrieren. Postoperative CT-Verlaufskontrollen der 6 Patienten mit inflammatorischem Aneurysma zeigten eine zeitabhängige Rückbildung bzw. vollständiges Verschwinden der perivaskulären Fibröse.

Summary

10 patients with uni- or bilateral ureteral Stenosis due to an aortoiliac aneurysm were evaluated by computed tomography. In 6 patients the complicating ureteral stenosis was caused by an inflammatory aneurysm, in 3 patients by an arteriosclerotic aneurysm, and in 1 patient by a secondary expanding aneurysm of the internal iliac artery following aortofemoral reconstruction. CT allowed non-invasively to document the association between ureteral stenosis and aneurysm. Postoperative follow-up CT studies of the 6 patients with an inflammatory aneurysm revealed a time dependent regression or complete disappearance of the perivascular fibrosis.

    >