Klin Monbl Augenheilkd 1987; 190(1): 17-20
DOI: 10.1055/s-2008-1050320
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Echographische Befunde vor und nach ß-Bestrahlung (106Ru/106Rh) von Aderhautmelanomen

Echographic Findings Before and After Beta Radiation (106Ru/106Rh) of Choroidal MelanomasCh. Eichler, A. Hertel, P. K. Lommatzsch, P. Fuhrmann
  • Augenklinik des Bereiches Medizin der Karl-Marx-Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. sc. med. P. K. Lommatzsch)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 8. 10. 1985

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 3. 11. 1985.

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 72 Patienten, die wegen eines Aderhautmelanoms mit 106Ru/106Rh-Applikatoren behandelt wurden, erfolgte eine echographische Verlaufskontrolle. Der Beobachtungszeitraum lag zwischen 6 und 35 Monaten. Als wesentlicher Indikator zur Einschätzung des Erfolges einer ß-Bestrahlungstherapie erwies sich die echographische Messung der Tumorprominenz und die Beurteilung des Reflexionsgrades: Kommt es nach der Behandlung zur Abnahme der Prominenz und Zunahme des Reflexionsgrades, so ist mit großer Sicherheit eine Regression des Tumors anzunehmen. Prognostisch ungünstige Zeichen sind neben Zunahme der Tumorprominenz ein gleichbleibend niedriger oder sogar abnehmender Reflexionsgrad.

Summary

Echographic follow-up examinations were performed in 72 patients in whom a choroidal melanoma was treated with (106Ru/106Rh) applicators. The observation period was between 6 and 15 months. Echographic measurement of tumor prominence and assessment of the degree of reflection proved to be important indicators for judging the success of beta radiation therapy. If the prominence diminishes and the degree of reflection increases after treatment, regression of the tumor may safely be assumed to have occurred. Apart from an increase in the prominence of the tumor, a constantly low or even falling level of reflection are signs of a less favorable prognosis.

    >