Klin Monbl Augenheilkd 1987; 190(1): 59-66
DOI: 10.1055/s-2008-1050331
Aus der Praxis - für die Praxis

© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Therapie der degenerativen Makulopathie mit Cosaldon® A+E

Treatment of Degenerative Maculopathy with Cosaldon® A+E P. Flamm
  • Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 13. 2. 1986

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 10. 6. 1986.

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Ergebnisse von Langzeitbeobachtungsperioden unter Cosaldon A+E-Medikation bei 173 Patienten (345 Augen) mit degenerativer Makulopathie (feuchte, trockene und Übergangsform) werden anhand von 5 Tabellen und 4 Abbildungen dargestellt. In Abhängigkeit vom Ausgangsbefund sprachen bis zu 80% der Augen positiv (Visus, Fundus, Gesichtsfeld) auf die Behandlung an bei geringer Unverträglichkeitsrate, so dass sich Cosaldon A+E als aussichtsreiche Therapie-Alternative für die degenerative Makulopathie anbietet.

Summary

Results of long-term treatment with Cosaldon A+E in 173 patients (=345 eyes) exhibiting various stages of degenerative maculopathy are presented (5 tables and 4 figures). Depending on the initial status up to 80% of the treated eyes responded positively to this therapy with only a small side-effect rate; these results suggest that Cosaldon A+E is a promising alternative in the treatment of degenerative maculopathy.

    >