Z Orthop Unfall 1981; 119(1): 111-114
DOI: 10.1055/s-2008-1051431
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Beckengeradstand oder Sakrumgeradstand?

Equal pelvic crest or horizontal upper sacral line?P. Edelmann
  • II. Orthopädische Klinik am Seehospital Sahlenburg, Cuxhaven (Chefarzt: Dr. med. P. Edelmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird auf die Ungenauigkeit bei der Prüfung des Darmbeinkammzeichens und der klinischen Beinlängenmessung hingewiesen und darauf aufmerksam gemacht, daß das Ziel jedes Beinverkürzungsausgleiches der Sakrumgeradstand sein muß. Dieser wiederum wird bestimmt durch die absolute Beinlänge und die dreidimensionale Gestalt des Beckenringes. Beinlängendifferenz und Beckenasymmetrie beeinflussen in fließenden Übergängen den Sakrumschrägstand. Beide können Seitverkrümmungen der LWS zur Folge haben. Dabei werden die sogenannten paradoxen Lumbalskoliosen durch ein Überwiegen der Sakrumrotation erzeugt. Ziel der Behandlung muß die Herstellung des Sakrumgeradstandes sein. Dabei läßt sich die Beinlängendifferenz kausal, die Sakrumrotation aber nur symptomatisch korrigieren.

Abstract

The very aim in the treatment of leg length differences must be a horizontal position of the upper edge of the sacrum. The equal height of the pelvic crest is a very uncertain sign. The inclination of the upper part of the sacrum depends more or less from leg length differences and asymmetries of the pelvis. A side bending of the lumbar spine can be a consequence of both. The so called paradox lumbar scoliosis depends on a rotation of the sacrum and a non corresponding leg length difference. Whereas leg length differences can be treated causally the therapy of a sacrum rotation is only symptomatic.

    >