Klin Monbl Augenheilkd 1984; 184(6): 520-528
DOI: 10.1055/s-2008-1054544
Klinische Studien

© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Keratoplastik à chaud als therapeutische Maßnahme bei akuten Hornhautinfektionen*

Therapeutic Penetrating Keratoplasty in the Treatment of Serious Bacterial Infections of the CorneaE. G. Weidle, H. -J. Thiel
  • Univ.-Augenklinik Tübingen Abt. I: Allgemeine Augenheilkunde mit Poliklinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H.-J. Thiel)
* Auszugsweise vorgetragen bei der 67. Tagung der Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung vom 16.-17. Aril 1983 in Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In einem Zeitraum von 2œ Jahren wurden bei 11 Patienten im floriden Stadium schwerster, bakterieller Hornhautinfektionen - 4mal mit Perforation -eine durchgreifende Hornhauttransplantation durchgeführt. Die Indikation zur Keratoplastik à chaud beim Ulcus serpens corneae und Hornhautabszeß ist gegeben: 1. bei Spontanperforation der infizierten Hornhaut, 2. bei drohender Perforation, auch wenn die Entzündungssymptomatik selbst rückläufig sein sollte, 3. bei medikamentös unbeeinflußbarem Krankheitsverlauf. In jedem Fall ist eine frühzeitige operative Intervention zu empfehlen. Ziel der therapeutischen Keratoplastik ist die Beseitigung des bedrohlichen Krankheitsprozesses der Hornhaut und die Abkürzung der Krankheitsdauer. Dies kann überzeugend schnell erreicht werden. Ein optisch befriedigendes, dauerhaftes Ergebnis läßt sich in Einzelfällen - in der vorgelegten Serie bei 2 Patienten - primär erreichen; Zweiteingriffe sind aber erwartungsgemäß häufig und bieten eine zusätzliche Chance zum Wiedergewinn der optischen Funktion.

Summary

Over a period of 2œ years penetrating keratoplasty was performed on 11 patients suffering from fulminating bacterial infection of the cornea at the florid stage, in 4 cases with perforation. Therapeutic keratoplasty is indicated for hypopyon ulcer and corneal abscess in 3 situations: (1) when the infected cornea perforates spontaneously; (2) when perforation threatens, even though the symptoms of the infection may be regressive ; (3) when medication fails to change the course. Early operative intervention is to be recommended in each case. The aim of therapeutic keratoplasty is to eliminate the dangerous pathologic process in the cornea and to shorten the duration of the condition. This can be achieved with impressive speed. In some cases a primary result is attainable which is visually satisfactory and permanent, as was the case with 2 patients in the group described in this paper; as is to be expected, however, follow-up operations are often necessary and offer a second opportunity of restoring vision as well.

    >