Klin Monbl Augenheilkd 1982; 180(2): 166-168
DOI: 10.1055/s-2008-1055042
© 1982 F. Enke Verlag Stuttgart

Iatrogene Epidemie von Ophthalmia neonatorum

An Iatrogenic Epidemic of Ophthalmia Neonatorum (ON)L. Salminen, L. Mattila, Y. Pitkänen
  • Univ.-Augenklinik, Turku/Finnland (Direktor: Prof. Dr. Arvo Oksala)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine Epidemie von 5 Fällen mit Ophthalmia neonatorum (ON), hervorgerufen von Ps. aeruginosa wird dargestellt. Die Patienten wurden in derselben Entbindungsanstalt geboren und gepflegt, und zwar während sechs Wochen, da in der Anstalt 66 Geburten erfolgten. In vier Fällen kam die ON langfristig vor, und zweimal entstand eine Dakryostenose. Zuerst wurde jeder Patient lokal mit Chloramphenicol behandelt, wogegen Ps. aeruginosa Resistenz aufwies. In drei Fällen führte die Sondierung der Tränenkanälchen und lokale Medikation von Polymyxin, Neomycin und Gramicidin zur Beendigung der Eiterung. Bei einem Fall zeigte Ps. aeruginosa zusammen mit gleichzeitig aus dem Eiter isoliertem S. aureus in vitro Empfindlichkeit gegen die Kombination von Trimethoprim und Sulfamethoxazolin, die als perorale Therapie die Eiterung zum Verschwinden brachte. Als Ursache für die Fälle von Ophthalmia neonatorum kann eine Krankenhausinfektion angesehen werden, hervorgerufen durch das Gesichtswaschwasser der Neugeborenen.

Summary

Report on an epidemic of five cases of ophthalmia neonatorum caused by pseudomonas aeruginosa. The patients represented about 8% of the infants born and treated in one department during a period of six weeks. In four cases the ON was protracted in two patients it was complicated by dacryostenosis. At first all the patients were treated with locally administered chloramphenicol, to which pseudomonas aeruginosa was resistant. The three cases the serous secretion ended after opening of the lacrimal ducts together with local treatment with polymyxin, neomycin and gramicidin. In one case the pseudomonas aerginosa, together with S. aureus found in the secretion in vitro, was found to be sensitive to a combination of trimethoprim and sulfamethoxazole, given perorally, which terminated the secretion. The epidemic was evidently caused by the use of contaminated water in the nursery room.

    >