ZFA (Stuttgart) 2008; 84(6): 252-257
DOI: 10.1055/s-2008-1058074
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwindel in der Hausarztpraxis

Vertigo in Primary CareH. Schaaf 1
  • 1Medizinisch Psychosomatische Klinik Große Allee, Bad Arolsen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 17.11.2007

akzeptiert: 6.2.2008

Publikationsdatum:
17. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Schwindelerkrankungen führen nicht nur zu Unsicherheit beim Patienten, sondern können auch manchmal Unsicherheitsgefühle beim Behandler auslösen, auch wenn - so Abholz [1]- sich der Schwindel in seinen Ursachen und Zuteilungen durchaus gut „sortieren” lässt. Insbesondere Patienten mit psychogenem Schwindel benötigen ein erweitertes Verständnis von sich körperlich zeigenden Vorgängen. Gelingt es, den Schwindel-Patienten zu entängstigen, aus der Vermeidung zu lösen und zum Handeln zu ermutigen, so kann mancher Chronifizierung beim Schwindelpatienten frühzeitig entgegen getreten werden.

Abstract

Vertigo often evokes not only patient's uncertainty but doctor's as well, even if the vertigo may be classified quite well in its causes. Above all, patients with psychogenic vertigo need an extended understanding of pathophysiology. If the physician is successful in reducing avoidance behaviour and in encouraging patient's acitivity, more cases of chronic vertigo could be avoided.

Literatur

  • 1 Abholz H. Schwindel - Diagnostik und Therapie.  Z Allg Med. 2007;  83 373-386
  • 2 Brandt T, Dieterich M, Strupp M. Vertigo. Leitsymptom Schwindel+DVD S. 150. Darmstadt: Steinkopff 2004
  • 3 Davis A, Morjani P. The epidemiologie of hearing and balance disorders. In: Luxon, ML, Furmann IM (ed) Textbook of audioloigical medicine. M Dunitz. London 2003: 88-99
  • 4 Eckhardt-Henn A. Psychogener Schwindel legt Patienten langer lahm. Welche seelischen Erkrankungen hinter Schwindel stecken können.  MMW Fortschr Med. 2000;  142 30-32
  • 5 Kroenke K, Hoffman RM, Einstadter D. How common are various causes of dizziness? A critical review.  South Med J. 2000;  93 160-167
  • 6 Yardley L, Redfern M. Psychological factors influencing recovery from balance disorders.  J Anxiety Disord. 2001;  15 107-119
  • 7 Schaaf H, Haid C-T. Reaktiver psychogener Schwindel bei M. Menière. Dtsch Ärztebl 2003: A853-A857
  • 8 Lempert T. Wirksame Hilfe bei Schwindel. Informationen und Ratschläge. Stuttgart: Trias 2003 http://www.charite.de/ch/neuro/klinik/patienten/krankheiten/schwindel_vertigo/deutsch_rechts.html
  • 9 Dieterich M, Eckhardt-Henn A. Neurologische und somatoforme Schwindelsyndrome.  Nervenarzt. 2004;  75 281-302
  • 10 Frommberger U, Schmidt S, Dieringer H. Panic disorder in patients with dizziness.  Arch Intern Med. 1994;  154 590-591
  • 11 Eckhardt-Henn A, Breuer P, Thomalske C, Hoffmann SO, Hopf HC. Anxiety disorders and other psychiatric subgroups in patients complaining of dizziness.  J Anxiety Disord. 2003;  17 369-388
  • 12 Schaaf H. Psychotherapie bei Schwindelerkrankungen. 2. Aufl. Kröningen: Asanger 2007
  • 13 Lamparter U. Schwindel. In: Ahrens et al. (Hrsg) Psychosomatik in der Neurologie. Stuttgart, Schattauer 1995: 122-151
  • 14 Decot E. Psychosomatische Störungen. Therapeutische Verfahren bei psychosomatischen Störungen im HNO-Bereich.  Laryngo-Rhino-Otol. 2005;  84 272-287
  • 15 Schaaf H. Gleichgewicht und Schwindel der Seele. 4. Auflage. München, Wien. Profil 2008: S. 98
  • 16 Schaaf HM. Menière. Ein psychosomatisch orientierter Leitfaden. 5. Aufl. Heidelberg: Springer 2007: S. 222
  • 17 Rief W, Hiller W. Somatisierungsstörungen und Hypochondrie. Göttingen: Hogrefe 1998: S. 88
  • 18 Schaaf H, Holtmann H. Patientenführung bei M. Menière. Klare Diagnose, meist schwindelerregende Perspektiven.  HNO. 2005;  53 889-894

Korrespondenzadresse

Dr. med. H. Schaaf

Ltd. Oberarzt

Medizinisch Psychosomatische Klinik

Große Allee 1-3

34454 Bad Arolsen

eMail: hschaaf@Schoen-Kliniken.de

    >